See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
3
:
2
Straubing Tigers
  • 27
    Felix Schütz
  • 35
    Mike Connolly
  • 63
    Fredrik Eriksson
Kölner Haie
  • 6
    Colin Smith
  • 49
    Jonathan Matsumoto
Am 32. Spieltag der Deutschen Eishockeyliga (DEL) haben die Straubing im mit 5730 Zuschauern ausverkauften Eisstadion am Pulverturm nach vier Niederlagen in Serie wieder gewonnen und die Kölner Haie in der Overtime mit 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) besiegt.
Aktualisiert 28.12.2019 19:29
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Kein Beitrag vorhanden
Servus aus Straubing

Mit den Trainerstimmen dürfen wir uns aus dem Eisstadion am Pulverturm verabschieden. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal...
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Die Trainerstimmen zum Spiel

Tom Pokel: „Es sind zwei gute Teams aufeinandergeprallt. Köln hat vier starke Reihen und hat sehr schnell gespielt. Wir haben etwas zurückgezogener agiert und trotzdem viele Torchancen gehabt. Im zweiten Drittel haben wir die Reihe mit Felix Schütz und Mike Connolly etwas getauscht und dann das Spiel gedreht. Wir sind im Moment personell etwas angeschlagen. Es fühlt sich gut an, wieder auf der Siegerstraße zu sein. Es ist im Moment nicht unbedingt das beste Hockey, aber wir kämpfen. Es ist jetzt viel schwieriger, sich die Punkte zu verdienen, aber wir freuen uns über jeden Punkt.“ 

Mike Stewart: „Beide Mannschaften waren stark heute und ich kann meiner Mannschaft nichts vorwerfen. Mit den ersten 20 Minuten war ich sehr zufrieden, danach haben wir etwas nachgelassen und Straubing war wie gewohnt stark.“
Aktualisiert 28.12.2019 19:56
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Fredrik Eriksson entscheidet die Partie

Der routinierte Schwede (36) zieht in der 63. Minute aus spitzem Winkel ab und verwandelt die Scheibe zum 3:2 Overtime-Sieg für die Tigers, die damit nach vier Niederlagen in Serie ihre Durststrecke beenden. 
Aktualisiert 28.12.2019 21:44
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Es geht in die Verlängerung
Es gibt einen Aufschlag. Nach 60 Minuten steht es 2:2 und deshalb geht das Heimspiel der Straubing Tigers gegen die Kölner Haie in eine maximal fünfminütige Verlängerung. Einen Punkt nehmen beide Mannschaften unabhängig vom Ausgang der Overtime mit. Wer schnappt sich den zweiten?
Aktualisiert 28.12.2019 21:44
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Kaputter Schläger und Megachance

Das waren sie vielleicht die beiden letzten Riesenchancen für Tigers auf drei Punkte: Zunächst bricht ein Schläger, der Schuss wird zum Schüsschen, dann trifft Sena Acolatse freistehend die Scheibe aus Minidistanz vor dem Tor nicht. Es bleibt beim 2:2, vier Minuten sind noch zu spielen. 
Michael Duschl
Author Michael Duschl
„Wunder gibt es immer wieder“

Nachdem ein Pass von Mitchell Heard abprallt, läuft Kölns Jonathan Matsumoto in Unterzahl allein auf das Tor von Jeffrey Zatkoff zu und lässt dem Tigers-Goalie keine Chance – 2:2 (49.). Der nächste Fingerzeig für das Straubinger Formtief, ein Gegentor in Überzahl anstatt das Spiel zu entscheiden. „Wunder gibt es immer wieder“, läuft dazu über das Stadionmikro. Und: Die Zeitstrafe gegen Kindl ist auch abgelaufen.
Aktualisiert 28.12.2019 19:16
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Die Chance zur Vorentscheidung
Jetzt ist Effizienz gefragt: Die weiterhin dominanten Straubinger haben nach unnötiger Härte von Kölns Jakub Kindlich gegen Felix Schütz mal wieder ein Powerplay (48.) und in Überzahl die große Chance, dem Spiel eine Vorentscheidung zu geben. Ein 3:1 würden die offensiv biederen Haie wohl in elf Minuten nicht aufholen. 
Aktualisiert 28.12.2019 21:45
Michael Duschl
Author Michael Duschl
A-U-S-V-E-R-K-A-U-F-T

Die Kulisse stimmt: Zum zweiten Mal in dieser Saison ist das Eisstadion am Pulverturm ausverkauft, 5730 Zuschauer haben an diesem Samstag den Weg ins Stadion gefunden. Der Zuschauerschnitt von bislang rund 4600 Fans wird also nochmal etwas angehoben. Die Stimmung ist aber auch großartig, die Fans der Tigers singen ununterbrochen und träumen auch: „Deutscher Meister wird nur...“
Aktualisiert 28.12.2019 18:58
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Kuriose Stadiondurchsagen

Auch abseits der Eisfläche ergeben sich im Laufe eines Eishockeyspiels (60 Spielminuten) so manch spannende oder bizarre Randnotiz. Da sucht die Polizei einen Autobesitzer, der seine Fensterscheiben offen gelassen hat, ein kleiner Bub findet die Freunde seiner Eltern, die ihn mit zum Eishockey genommen haben, nicht mehr und nach jedem Drittel die gleiche Durchsage, die der Stadionsprecher verkündet: „Das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen.... möge bitte wegfahren.“ Unterdessen hat das dritte Drittel begonnen. Mitchell Heard und Marcel Brandt haben das 3:1 auf dem Schläger, finden aber in Torwart Wesslau (noch) ihren Meister. 
Aktualisiert 28.12.2019 18:51
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Das zweite Drittel schmeckt den Tigers-Fans

Im zweiten Drittel wird die Dominanz der Tigers mit zunehmender Spielzeit deutlicher. Im ganzen Mittel-Abschnitt schießen die Kölner Haie nur vier Mal auf das gegnerische Tor, weil sie meistens damit beschäftigt sind, die Angriffe von Filin & Co. abzuwehren. Das gelingt ihnen bis zur 27. Minute, dann drückt Felix Schütz die Scheibe über die Linie und acht Minuten später ist die Partie endgültig gedreht: Mike Connolly lässt sich freistehend in zentraler Position nicht zwei Mal bitten und verwandelt zum verdienten Straubinger Führungstreffer (35.). Daran ändert sich auch in den fünfeinhalb Minuten danach nichts und die Tigers gehen nun mit einer Führung in den Schlussabschnitt.
Michael Duschl
Author Michael Duschl