See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Gruppe 1
TSV Hengersberg – Spvgg Ruhmannsfelden 1:2 / Tore: 0:1 Robert Peter; 1:1 Florian Hartl; 1:2 Niklas Pfeffer.
FC Obernzell-Erlau – TSV Mauth 1:2 / Tore: 0:1 Michael Segl; 0:2 Christian Fuchs; 1:2 Julian Luger.
Spvgg Straubing – Hengersberg 2:1 / Tore: 1:0 Alexandru Ciucur; Paul Duma; 2:1 Daniel Hartl.
Ruhmannsfelden – Obernzell-Erlau 2:1 / Tore: 1:0 Niklas Pfeffer; 1:1 Julian Luger; 2:1 Tobias Wirrer.
Mauth – Spv. Straubing 2:2 / Tore: 1:0 Christian Fuchs; 1:1 Maximilian Schimanski; 2:1 Pascal Herzig; 2:2 Paul Duma.
Hengersberg – Obernzell-Erlau 1:3 / Tore: 0:1 Julian Luger; 1: 1 Tobias Harat; 1:2, 1:3 Luger.
Spv. Straubing – Ruhmannsfelden 0:3 / Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Markus Stadler.
Mauth – Hengersberg 5:0 / Tore: 1:0 Pascal Herzig; 2:0 Bastian Hilz; 3:0 Michael Segl; 4:0 P. Herzig; 5:0 Benjamin Kilger.
Obernzell-Erlau – Spv. Straubing 3:1 / Tore: 0:1 Schimanski; 1:1, 2:1, 3:1 J. Luger.
Ruhmannsfelden – Mauth 0:0.
1. Spvgg Ruhmannsfelden – 4 Spiele – 7:2 Tore – 10 Punkte.
2. TSV Mauth – 4 – 9:3 – 8
3. FC Obernzell-Erlau – 4 – 8:6 – 6
4. Spvgg Straubing – 4 – 5:9 – 4
5. TSV Hengersberg – 4 – 3:12 – 0.

Gruppe 2
FC Langdorf – SV Türkgücü Straubing 0:2 / Tore: 0:1 Papa Kone; 0:2 Kaan Coban.
TSV 1862 Grafenau – SV Bernried 2:2 / Tore: 1:0 Daniel Ranzinger; 2:0 Ondrej Sima; 2:1 Ralph Fellinger (Freistoß); 2:2 Theo Koller.
TSV Karpfham – Langdorf 2:0 / Tore: 1:0 Tomas Vnuk; 2:0 Tobias Dandl.
TG Straubing – Grafenau 2:0 / Tore: 1:0 Behram Bilalli; 2:0 Kaan Coban.
Bernried – Karpfham 0:2 / Tore: 0:1 Stefan Demuth (Freistoß); 0:2 Fabian Greiler.
Langdorf – Grafenau 0:1 / Tor: Ondrej Sima.
Karpfham – TG Straubing 0:0.
Bernried – Langdorf 2:0 / Tore: 1:0 Alexander Sipos; 2:0 Michael Scheuerer; Gelb-Rot: Vaclav Koc (Langdorf).
Grafenau – Karpfham 2:7 / Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Tobias Dandl; 1:3 Daniel Ranzinger; 2:3 Endrit Malota; 2:4, 2:5 Stefan Demuth; 2:6 Dandl; 2:7 Demuth.
TG Straubing – Bernried 2:1 / Tore: 0:1 Theo Koller; 1:1 Behram Bilalli; 2:1 Kaan Coban.
1. TSV Karpfham – 4 Spiele – 11:2 Tore – 10 Punkte
2. SV Türkgücü Straubing – 4 – 6:1 – 10
3. SV Bernried – 4 – 5:6 – 4
4. TSV Grafenau – 4 – 5:10 4
5. FC Langdorf – 4 – 0:7 – 0

Halbfinale
TSV Karpfham – TSV Mauth 2:0 / Tore: 1:0 Tomas Vnuk; 2:0 Stefan Demuth.
Spvgg Ruhmannsfelden – SV Türkgücü Straubing 3:0 / Tore: 1:0 Dennis Edenhofer; 2:0, 3:0 Niklas Pfeffer (jeweils Zehnmeter).

Spiel um Platz 3
TSV Mauth – TG Straubing 1:3 / Tore: 0:1 Kaan Coban; 0:2 Papa Kone; 0:3 Andrei Beica; 1:3 Bastian Hilz.

Finale
TSV Karpfham – Spvgg Ruhmannsfelden 2:0 / Tore: 1:0 Stefan Demuth; 2:0 Tobias Dandl.

Torschützenkönig: Tobias Dandl (TSV Karpfham).
Bester Spieler: Tomas Vnuk (TSV Karpfham).
Bester Torwart: Johann Greipl (Spvgg Ruhmannsfelden).

Für die Bezirksmeisterschaft am Sonntag, 19. Januar, in Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn) qualifiziert haben sich der TSV Karpfham, die Spvgg Ruhmannsfelden und SV Türkgücü Straubing.
Aktualisiert 11.1.2020 20:36
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Kein Beitrag vorhanden
So feiert der Titelgewinner den besten Spieler des Turniers: Tomas Vnuk.
Aktualisiert 11.1.2020 20:45
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Nicht nur die Bernrieder Fußballer hatten ihren Unterhaltungswert. Die mitgereisten Fans versprühten gute Laune und ließen es sich nicht nehmen, selbst als ihr Team nach der Vorrunde aus dem Turnier war, das Kreisfinale zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Aktualisiert 11.1.2020 20:38
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Wir verabschieden uns für den Moment aus Freyung. Danke für Ihr Interesse. Fotos, Eindrücke und alles Wissenswerte rund um das Turnier lesen Sie in Kürze auf heimatsport.de und am Montag in Ihrer Ausgabe der Heimatzeitung.
Aktualisiert 11.1.2020 20:31
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Alter und neuer Kreismeister

Der Kreisligist TSV Karpfham hat es geschafft, den Titel zu verteidigen – angeführt vom Torschützenkönig Tobias Dandl, Mister Präzision Stefan Demuth und dem Spieler des Turniers, dem tschechischen Futsalnationalspieler Tomas Vnuk. 
Bild: Duschl
Aktualisiert 11.1.2020 17:56
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Sie haben viel Spaß, die Fans des SV Bernried tanzen Sirtaki... und deshalb verzögert sich die Siegerehrung einen Moment. 
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Finale: Karpfham meistert auch die letzte Aufgabe souverän 

Ruhmannsfelden – Karpfham 0:2: Die Karpfhamer nutzten die erste gefährliche Torannäherung zum frühen Führungstreffer nach 68 Sekunden: Freistoß, präziser Gewaltschuss von Stefan Demuth, Pfosten, Tor. Der Treffer fällt direkt vor dem Fanblock des Kreisligisten und deshalb wird es richtig laut in der Dreifachturnhalle. Grün-Weiß jubelt, wie im Vorjahr. Daran sollte sich in den elf Minuten danach nichts mehr ändern, weil die Ruhmannsfeldener Youngster das Bollwerk des Titelverteidigers nicht durchbrechen können. Den letzten Treffer des Tages erzielt der Torschützenkönig: Tobias Dandl.
Aktualisiert 11.1.2020 19:11
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Zuschauer-Interesse so naja...

Insgesamt 308 zahlende Zuschauer haben den Weg in die Dreifachturnhalle am Freyunger Oberfeld gefunden. Das hätten ruhig mehr sein dürfen, aber an Stimmung fehlt es nicht. Die Abordnungen des SV Bernried und des Finalisten TSV Karpfham, die unter dem Motto „Malle in der Halle“ angereist sind, begleiten das Turnier lautstark.
Aktualisiert 11.1.2020 16:54
Michael Duschl
Author Michael Duschl
2. Halbfinale – Edenhofer und Pfeffer eiskalt

Ruhmannsfelden – Türkgücü Straubing 3:0: Anders als die Karpfhamer im ersten Halbfinale ließen sich die beiden Bezirksligisten im direkten Duell zunächst kaum aus der Reserve locken und deshalb sahen die Zuschauer mehr als die Hälfte der Spielzeit kaum Torschüsse. Dann fasste sich Ruhmannsfeldens Lukas Stadler ein Herz und Torwart Dumitru Jorz konnte den Flachschuss nur abklatschen lassen: Dennis Edenhofer war zur Stelle und brachte die Spvgg in Führung (8.). Dabei müssten die Straubinger eigentlich um die Gefahr durch den 19-Jährigen wissen, schließlich erzielte er in den beiden Freiluftspielen dieser Saison fünf Treffer gegen TG. 58 Sekunden vor der Schlusssirene die Entscheidung: Niklas Pfeffer (20 Jahre) verwandelte einen Zehnmeter zum 2:0 für den Regener Landkreischampion. Und donnerte kurz darauf einen weiteren Zehnmeter zum 3:0-Endstand in die Maschen.
Aktualisiert 11.1.2020 17:00
Michael Duschl
Author Michael Duschl
1. Halbfinale – Dezimierter Mauther müssen Karpfham ziehen lassen

Karpfham – Mauth 2:0: Schon vor dem ersten Halbfinale gab es schlechte Nachrichten für die Mauther Fans. Christian Fuchs konnte aufgrund muskulärer Probleme nicht mehr auflaufen und sah seinen fünf verbliebenen und wacker kämpfenden Mitspielern zu. Knapp sieben Minuten lang hielten die Mannen um Torwart Michael Mandl gegen den Favoriten und Titelverteidiger die Null, dann drückte Tomas Vnuk das Spielgerät unter dem Goalie hindurch zum Karpfhamer Führungstreffer ins Netz. Das Kreisliga-Duell war damit praktisch entschieden, weil die Mauther dem gekonnten Futsal-Spiel der Truppe von Coach Michael Eder nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Stefan Demuth sorgte für die Entscheidung mit dem 2:0 (9.). 

Aktualisiert 11.1.2020 17:01
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Das war die Vorrunde

60 Treffer sind den 20 Vorrundenspielen insgesamt gefallen. Die sechs Schiedsrichter mussten eine gelb-rote Karte herzeigen. In Summe sind die Partien sehr fair abgelaufen und die Zuschauer sorgen für einen würdigen Rahmen des Kreisfinals. Insbesondere die Karpfhamer Fans haben sichtlich Spaß mit ihrem Motto „Malle in der Halle“. Die Spvgg Ruhmannsfelden und Titelverteidiger TSV Karpfham haben sich als Gruppensieger für das Halbfinale qualifiziert. Ihnen folgen als Gruppenzweite der TSV Mauth und der SV Türkgücü Straubing. Aus vier von fünf beteiligten Landkreisen im Fußballkreis Niederbayern Ost hat je ein Team den Sprung in die K.o.-Phase geschafft, nur die Deggendorfer Vereine (SV Bernried und TSV Hengersberg) blieben beide auf der Strecke. Nun kommt zu je einem Bezirksliga- und einem Kreisliga-Duell: Karpfham – Mauth und Ruhmannsfelden – TG Straubing.
Aktualisiert 11.1.2020 16:15
Michael Duschl
Author Michael Duschl