See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Übersicht zur Hochwasserlage in der Region

  • Nach zahlreichen Sturm- und Hochwasserschäden in den vergangenen Tagen hat sich die Lage vielerorts beruhigt. 
  • An der Donau wird im Laufe des Mittwochs der Hochwasser-Scheitel erwartet.
  • Voraussichtlich erreicht der Donau-Pegel an den meisten Orten maximal die Meldestufe 2. Im Landkreis Kelheim wurde am Mittwoch die Meldestufe 3 erreicht.
Aktualisiert 5.2.2020 08:23
Katarina Cavar
Author Katarina Cavar
Kein Beitrag vorhanden

Meldestufe 3 in Kelheim überschritten


Der Hochwasserscheitel für die Donau bei Kelheim wird für  Mittwochnachmittag erwartet. Das Landratsamt hat eine Warnung für die Überschwemmung von bebauten Gebieten herausgegeben. Bäume und Schilder stehen bereits im Wasser und die Auen am Flussufer gleichen einem See.
Schilder ragen aus dem Wasser.
Schilder ragen aus dem Wasser.   Bild: Alexander Auer
Verena Roider
Author Verena Roider

Dammbruch bei Landau


Die wegen des Hochwassers in den vergangenen Tagen angestiegene Isar hat bei Landau (Landkreis Dingolfing-Landau) einen künstlichen Kiesdamm überflutet und gebrochen. Der provisorisch angelegte Damm hätte verhindern sollen, dass Wasser in den neuen 600 Meter langen Nebenarm strömt, den Arbeiter seit Herbst im Zuge der Isar-Renaturierung ausgegraben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Isar hat kurz vor Landau wegen des Hochwassers den künstlichen Kiesdamm gebrochen, der den Hauptarm (links) bislang vom neuen Nebenarm (rechts) getrennt hatte. Den 600 Meter langen Nebenarm graben Bauarbeiter seit Herbst im Rahmen der Isar-Renaturierung aus. 
Die Isar hat kurz vor Landau wegen des Hochwassers den künstlichen Kiesdamm gebrochen, der den Hauptarm (links) bislang vom neuen Nebenarm (rechts) getrennt hatte. Den 600 Meter langen Nebenarm graben Bauarbeiter seit Herbst im Rahmen der Isar-Renaturierung aus.    Bild: Antje Uhl, WWA Landshut
Aktualisiert 5.2.2020 15:34
Verena Roider
Author Verena Roider

Abgesoffen: Alpencup am Arber fällt aus


Nachdem schon der IBU Cup abgesagt werden musste, fällt nun auch der Alpencup im Hohenzollern-Skistadion am Fuße des Großen Arbers (Landkreis Regen) ins Wasser. Mehr als 600 Meter Loipe sind am Hohenzollern-Skistadion nicht befahrbar. Das reicht für den Alpencup nicht aus. Alle anderen Distanzen sind "abgesoffen", sprich der Schnee ist zu nass. 
Verena Roider
Author Verena Roider

Die Hochwasserlage entspannt sich


Die Hochwasserlage entspannt sich. An den meisten Pegeln sind die Scheitel erreicht und die Wasserstände fallen. An den Unterläufen und an Donau und Main laufen die Wellen bei Meldestufe 1 bis 2 ab, meldet der Hochwassernachrichtendienst.
Aktualisiert 5.2.2020 12:59
Karin Seibold
Author Karin Seibold
Stadt Passau meldet: "Situation bleibt unverändert"

Der aktuelle Pegel der Donau in Passau (Stand 11 Uhr am Mittwoch) liegt bei 6,95 Metern. Nach den Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes wird davon ausgegangen, dass der Pegel der Donau weiterhin stagniert und maximal die Meldestufe 1 überschritten wird. Hochwasserbedingte Straßensperren gibt es demnach zur Zeit nicht. 
Aktualisiert 5.2.2020 11:41
Karin Seibold
Author Karin Seibold

Scheitelpunkt in Landshut erreicht


Laut Informationen des Hochwassernachrichtendienstes hat die Isar am Messpunkt Landshut am Dienstag die Meldestufe 1 (kleinere Ausuferungen) überschritten. Der Scheitelpunkt des Hochwassers wurde laut Prognose in der Nacht auf Mittwoch erreicht. Der Pegelstand sinkt seitdem.
Verena Roider
Author Verena Roider
Dieses Spielzeug-Schiff liegt normalerweise ganz im Trockenen

Im Sommer spielen am Donaustrand in Vilshofen (Landkreis Passau) Kinder auf einem Spielzeugschiff. Nun liegt es gefährlich nah am Wasser...
Bild: Rücker
Aktualisiert 5.2.2020 10:09
Katarina Cavar
Author Katarina Cavar
Donau-Radweg bei Hofkirchen unter Wasser
Bei Hofkirchen im Landkreis Passau kommen Radfahrer nicht mehr voran.
Bild: Wisberger/zema-medien.de
Katarina Cavar
Author Katarina Cavar
Hochwasser an der Donau: Fähre "Posching" kann nicht mehr fahren 

Wegen des Hochwassers an der Donau ist der Fährbetrieb zwischen Stephansposching (Landkreis Deggendorf) und Mariaposching (Landkreis Straubing-Bogen) eingestellt worden. Das teilte das Landratsamt Straubing-Bogen am Mittwochmorgen mit. Demnach könne die "Posching" voraussichtlich bis Freitag nicht fahren.
Bild: Binder
Katarina Cavar
Author Katarina Cavar
Bäume umgestürzt: B305 im Landkreis Traunstein gesperrt

Der Sturm ist noch nicht in allen Ecken Bayerns vorbeigezogen: Bei Reit im Winkl im Landkreis Traunstein wurden wegen des zurzeit starken Sturmes im sogenannten Masererpass mehrere Bäume umgeknickt. Sie blockieren die B305. Mehr dazu lesen Sie hier im Bericht.
Aktualisiert 5.2.2020 08:21
Katarina Cavar
Author Katarina Cavar