See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Was bereits bekannt ist:

  • In Rohrbach (Landkreis Pfaffenhofen) ist am Donnerstag, 2. September, gegen 12.30 Uhr eine Doppelhaushälfte explodiert.
  • Zwei Bewohner waren vermisst, eine 54-Jahre alte Frau und ein 55-jährigen Mann.
  • Am Freitagmittag fanden Einsatzkräfte einen Leichnam unter den Trümmern. Die Obduktion ergab, dass es sich dabei um die vermisste 54-Jährige handelt.
  • Die Polizei bestätigt bald einen Zusammenhang zwischen der Hausexplosion und einem tödlichen Unfall auf der B300 sowie mit einem Wohnungsbrand in Sachsen
  • Am Dienstag wird bekannt: Bei der bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leiche des Unfallfahrers handelt es sich um den 55-jährigen Ehemann. 
Laura Csapo
Author Laura Csapo
Kein Beitrag vorhanden

Der Mann war wohl der Täter


Ermittlungen in Rohrbach abgeschlossen: DNA-Vergleich schafft Gewissheit über Identität des Todesfahrers
donaukurier.de
Laura Csapo
Author Laura Csapo

Unfallfahrer identifiziert: Es handelt sich um den vermissten Ehemann

Polizei vermutet, dass der 55-Jährige für Explosion und Hausbrand verantwortlich ist

 

Nach der Explosion des Doppelhauses in Rohrbach wurde zunächst ein Ehepaar, das in dem Anwesen gewohnt hatte, vermisst. Zusätzlich hatten sich Zusammenhänge mit einem Verkehrsunfall, der sich zeitnah in der Nähe von Schrobenhausen ereignet hatte, und einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lugau (Sachsen) ergeben.

 

Nachdem zwischenzeitlich eine unter den Trümmern geborgene Leiche als die 54-jährige Ehefrau identifiziert werden konnte, steht nun durch einen DNA-Vergleich auch fest, dass es sich bei dem Mann, der bei dem besagten Unfall bis zur Unkenntlichkeit verbrannte, um den 55-jährigen Ehemann handelt.


Aktuell wird im Zusammenhang mit der Explosion in Rohrbach keine Person mehr vermisst. Die Ermittlungen am Explosionsort sind abgeschlossen. Aufgrund der Gesamtumstände hat die Kriminalpolizei Ingolstadt nun auch die weitere Sachbearbeitung zum tödlichen Verkehrsunfall übernommen.

 

Die bisherigen Erkenntnissen legen nahe, dass für die Explosion in Rohrbach und den Brand in Lugau der 55-Jährige verantwortlich ist. Die Umstände, die zum Tod der Ehefrau geführt haben, das Tatmotiv und die Explosionsursache sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Gegen andere Personen besteht derzeit kein Tatverdacht.


Bild: Schalk
Aktualisiert 7.9.2021 15:44
Laura Csapo
Author Laura Csapo

Warten auf den DNA-Vergleich


Ermittlungen zu explodiertem Haus: Identität des Unfallfahrers noch unklar - Wohnmobil ordnungsgemäß abgegeben
donaukurier.de
Laura Csapo
Author Laura Csapo

Weiter Rätsel um Hausexplosion in Rohrbach


Nach der Hausexplosion im oberbayerischen Rohrbach an der Ilm mit einer toten Frau und dem folgenden Unfalltod eines Mannes soll ein DNA-Abgleich in Kürze Klarheit über dessen Identität bringen.
donaukurier.de
Aktualisiert 6.9.2021 18:10
Bernd Limmer
Author Bernd Limmer

Hausexplosion, Unfall, Wohnungsbrand: Drei Unglücke zur selben Zeit


Alle drei Unglücke haben sich beinahe zur selben Zeit ereignet, an allen drei Einsatzorten war offenbar Gas im Spiel: Die Hausexplosion in Rohrbach, ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B300 und ein Wohnungsbrand im sächsischen Lugau stehen miteinander in Verbindung. 

Die genauen Zusammenhänge und das Motiv geben allerdings noch Rätsel auf, die Ermittlungen zu diesen Vorfällen vom Donnerstagmittag laufen auf Hochtouren.
donaukurier.de
Laura Csapo
Author Laura Csapo
DNA-Abgleich wird mehrere Tage dauern

Der DNA-Abgleich zur Identifikation einer männlichen Leiche im Zusammenhang mit der verheerenden Hausexplosion in Oberbayern wird voraussichtlich etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es werde ein paar Tage dauern, bis das Ergebnis vorliege, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Der Mann war bei einem Autounfall bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, so dass er bei der Obduktion nicht identifiziert werden konnte.

Das Auto war auf die Adresse einer Doppelhaushälfte in Rohrbach an der Ilm (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) zugelassen, die nach einer Explosion am Donnerstag in sich zusammengestürzt war. In den Trümmern entdeckten die Ermittler eine Frauenleiche, die später als die 54-jährige Bewohnerin identifiziert wurde. Ihr 55-jähriger Ehemann gilt seit der Explosion als vermisst.

Das Auto war kurz nach der Explosion frontal gegen einen entgegenkommenden Lastwagen gerast und in Flammen aufgegangen. Ebenfalls um die Mittagszeit am Donnerstag brach ein Feuer in einer leerstehenden Wohnung im sächsischen Lugau aus, die dem Ehepaar gehört. Die Polizei in Chemnitz geht von Brandstiftung aus. Weitere Angaben machte eine Sprecherin auf Anfrage zu dem Fall nicht. dpa
Aktualisiert 5.9.2021 11:26
Teresa Kaiser
Author Teresa Kaiser
Im Video: So ist die Lage am Sonntag an der Katastrophenstelle in Rohrbach

Die Straße direkt am explodierten Haus ist abgesperrt - doppelt, einmal von der Gemeinde, einmal von der Polizei. Am Sonntagvormittag war es dort still, es waren keine Einsatzkräfte oder Bauarbeiter vor Ort. Erste Blumen, Grablichter und Kuscheltiere stehen an der Unglücksstelle.

Claudia Lodermeyer
Aktualisiert 5.9.2021 11:19
Teresa Kaiser
Author Teresa Kaiser
Wohnungsbrand in Sachsen: Polizei geht von Brandstiftung aus

Wie die Polizei in Chemnitz am Samstagmittag auf Anfrage erklärt, sind die Arbeiten in der ausgebrannten Wohnung in Lugau inzwischen abgeschlossen. Laut einer Sprecherin gehe es nun darum, die Spuren auszuwerten und so auch die Brandursache zu klären - das werde aber noch einige Zeit dauern. 

Wie die Polizei bestätigt, wurden in der unbewohnten Wohneinheit mehrere Kanister mit brennbarer Flüssigkeit und auch eine Gasflasche gefunden. Die Ermittler gehen von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Das Mehrparteienhaus in Lugau steht in Verbindung zur Hausexplosion in Rohrbach: Der Hauseigentümer ist eigentlich an der Adresse im Rohrbacher Hopfenweg gemeldet, so die Chemnitzer Polizei.

Der Wohnungsbrand in Sachsen.  
Der Wohnungsbrand in Sachsen.     Bild: Harry Härtel 
Aktualisiert 4.9.2021 15:01
Teresa Kaiser
Author Teresa Kaiser
Bericht zum Brand des Mehrfamilienhauses in Sachsen

Die Polizei aus Sachsen übermittelt am Samstag folgenden Bericht zu einem Brand, der in Zusammenhang mit den Ereignissen im Landkreis Pfaffenhofen stehen soll: Zum Brand eines Mehrfamilienhauses ist es am Donnerstag gegen 12.30 Uhr in Lugau gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei ist das Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen. 

Die Wohnung sei zum Zeitpunkt, als das Feuer ausgebrochen ist, unbewohnt gewesen. Durch den Brand und die Löscharbeiten seien die darunterliegenden Wohnungen unbewohnbar geworden. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses, zwei Männer im Alter von 37 und 53 Jahren und zwei Frauen im Alter von 49 und 80 Jahren, seien dabei nicht verletzt worden. 

Während der Löscharbeiten war die Lugauer Straße voll gesperrt. Angaben zur Schadenshöhe kann die Polizei derzeit noch nicht machen. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei wird seine Ermittlungen heute fortsetzen, heißt es. Die Brandursache sei bislang noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter.
Aktualisiert 4.9.2021 13:19
Teresa Kaiser
Author Teresa Kaiser
Das sind die Ergebnisse der Obduktion

Die Leiche, die am Explosionsort in Rohrbach gefunden wurde, konnte zweifelsfrei als die 54-jährige Ehefrau identifiziert werden. Darüber informiert das Polizeipräsidium Oberbayern Nord. Bei der Obduktion der Person, die bei dem Verkehrsunfall gestorben ist, konnte wegen der starken Verbrennungen nur festgestellt werden, dass es sich um einen Mann handelt. Nähere Erkenntnisse liegen der Polizei zufolge bislang nicht vor.
Aktualisiert 4.9.2021 11:26
Teresa Kaiser
Author Teresa Kaiser