Polizei Neuburg: Pressebericht vom 24.01.2025
Stand: 24.01.2025 07:26
Erneut Serie von Schockanrufen in Neuburg – Polizei warnt
Neuburg. Die Serie von sogenannten Schockanrufen reißt weiterhin nicht ab. Auch am Donnerstag (23.01.2025) erreichten die Polizeiinspektion Neuburg sieben Meldungen von Neuburgern, die von falschen Polizeibeamten angerufen wurden. Die Polizei rät zu gesundem Misstrauen bei derartigen Anrufen.
Im Laufe des Tages meldeten sich die Unbekannten telefonisch bei den Neuburgern. Die Unbekannten versuchten unter der Legende, nahe Angehörige der Angerufenen seien in einen schweren Unfall verwickelt und müssten nun eine Kaution bezahlen, Bargeld zu erlangen. Die potentiellen Opfer schöpften jedoch durchwegs rechtzeitig Verdacht und brachen ihre Telefonate mit den Betrügern ab. Erst letzten Mittwoch kam es zu einer gleichgelagerten Welle von Schockanrufen im Bereich Neuburg.
Um nicht Opfer eines solchen Betrugs zu werden gibt die Polizei folgende Tipps:
* Seien Sie grundsätzlich misstrauisch bei derartigen Anrufen!
* Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben!
* Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein!
* Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen!
* Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!
* Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 – benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern!
* Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
* Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!
* Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
VW Tiguan vor Volkshochschule angefahren
Neuburg. Donnerstagabend (23.01.2025) wurde auf dem Parkplatz der Volkshochschule in der Franziskanerstraße ein grauer VW Tiguan angefahren.
Das Fahrzeug war dort in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr geparkt. Als die Besitzerin wieder zu ihrem Auto kam, stellte sie einen Schaden am hinteren linken Kotflügel fest. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 2500 Euro. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Neuburg unter der Telefonnummer 08431/6711-0 entgegen.
Eine weitere Unfallflucht ereignete sich Dienstagvormittag (23.01.2025) in der Ingolstädter Straße. Dort wurde um 11.30 Uhr ein grauer Mercedes angefahren, der auf einem Parkplatz geparkt war. Zeugenangaben zufolge stieß ein Kleinwagen, vermutlich ein VW Golf, gegen den Mercedes. Der Fahrer des Wagens fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Mercedes entstand an der hinteren Stoßstange ein Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Neuburg unter der Telefonnummer 08431/6711-0 entgegen.