Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden

Verkehrspolizei Passau: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 09:42

Autotransporter war zu lang und zu hoch – Fahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige
Passau. Weil ein 51-jähriger rumänischer Kraftfahrer mehr Fahrzeuge als erlaubt geladen und dadurch die vorgeschriebenen Abmessungen seiner Fahrzeugkombination überschritten hatte, musste dieser Dienstagnachmittags am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West erstmal stehen bleiben. Erst nachdem ein Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen war, konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Gegen den Berufskraftfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.

Kraftfahrer konnte Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen
Windorf, Lkr. Passau. Ein 27-jähriger rumänischer Fahrer eines Kleintransporters wurde Dienstagvormittags wegen seiner Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz angezeigt. Der Kraftfahrer war im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr unterwegs und hatte keinerlei Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten geführt. Auch gegen den Verantwortlichen des rumänischen Transportunternehmens wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Sattelzug war zu schnell unterwegs
Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes eines rumänischen Sattelzuges wurde festgestellt, dass der 61-jährige rumänische Kraftfahrer, die für seine Fahrzeugkombination vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60km/h auf Bundes- und Staatsstraßen, mehrfach massiv überschritten hatte. Bevor der Berufskraftfahrer seine Fahrt fortsetzen konnte, musste dieser an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.

Mehr Personen als Sitzplätze im Kleintransporter
Passau. Ein 34-jähriger rumänischer Kleintransporter-Fahrer musste am frühen Dienstagmorgen drei Insassen nach erfolgter Verkehrskontrolle im Stadtgebiet aussteigen lassen. Der Transporter war mit sechs Sitzplätzen ausgestattet und mit neun Personen besetzt. Der 34-Jährige wurde wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung angezeigt.

Fahrzeuggespann war zu schwer
Neuburg am Inn, Lkr. Passau. Ein Kleintransporter/Anhängergespann, welches mit drei Pkws beladen war, musste Dienstagnachts erstmal stehen bleiben. Der 45-jährige rumänische Fahrzeugführer hatte das zulässige Gesamtgewicht seiner Fahrzeugkombination um mehr als 14% überschritten. Erst nachdem ein Auto auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen wurde, konnte der 45-Jährige seine Fahrt in Richtung Heimat fortsetzen. Der Rumäne wurde angezeigt und muss nun mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Trotz Fahrerlaubnissperre hinterm Steuer
Passau. Ein 31-jähriger rumänischer Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen musste sich Dienstagmorgens wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten, weil er trotz rechtskräftiger Fahrerlaubnissperre weiterhin hinterm Steuer saß. Nachdem ein weiterer Fahrzeuginsasse eine gültige Fahrerlaubnis vorlegen konnte, durfte der ursprünglich Fahrer am Beifahrersitz Platz nehmen und seine Fahrt fortsetzen.

Verkehrsunfälle auf der Autobahn
Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – ein Autofahrer leicht verletzt. Ein 58-jähriger Pkw-Lenker aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach wollte am späten Dienstagnachmittag an der Anschlussstelle Pocking in Fahrtrichtung Passau auf die BAB A3 fahren. Vor seinem Fahrzeug befanden sich auf dem Einfädelungsstreifen bereits zwei weitere Pkws, welche von einem 41-jährigem Italiener und einem 63-Jährigem aus dem südlichen Landkreis Passau gesteuert wurden. Der Österreicher hatte es offensichtlich eilig und wechselte vor den beiden anderen Pkw-Fahrern auf die Fahrspur der Autobahn. Dabei übersah der 58-Jährige einen herannahenden Lkw mit tschechischer Zulassung, dessen 46-jähriger rumänischer Kraftfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und auf den Pkw des Österreichers auffuhr. Der Unfallverursacher schleuderte daraufhin gegen die beiden auf der Einfädelspur wartenden Fahrzeuge, wobei der 63-Jährige mit seinem Pkw mit voller Wucht gegen eine Betonmauer der Autobahnbaustelle geschoben wurde. Dessen Fahrzeug wurde dabei so stark beschädigt, dass dieses nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die Verkehrspolizei Passau wurde an der Unfallstelle durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mittich unterstützt.

Sattelzug kommt von der Fahrbahn ab – keiner verletzt
Passau. Ein 61-jähriger türkischer Kraftfahrer war am frühen Dienstagnachmittag mit seinem Sattelzug auf der Autobahn in Fahrtrichtung Deggendorf unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Passau/Mitte kam der 61-Jährige vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr dabei zwei Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten und kam letztendlich im angrenzenden Grünstreifen auf der Schutzplanke der Autobahn zum Stehen. Der Sattelzug wurde dabei so stark beschädigt, dass dieser abgeschleppt werden musste. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. Die Verkehrspolizei Passau wurde am Unfallort durch Kräfte der Feuerwehr-Hauptwache Passau sowie der Autobahnmeisterei Passau unterstützt.

Aktualisiert 29.1.2025 10:47
Polizei Pressemitteilung

Grenzpolizei Passau: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 09:19

Waffen sichergestellt
Passau. Gestern gegen 07.00 Uhr kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizei am Hauptbahnhof Passau einen internationalen Linienbus. Bei der Kontrolle eines 43-jährigen Moldauer konnten die Polizeibeamten ein als Taschenlampe getarntes Elektroschockgerät auffinden und sicherstellen. Des Weiteren befand sich in seinem Reisegepäck eine täuschend echt aussehende Pistole, die als Feuerzeug dient.
Auch die Pistole wurde sichergestellt. Gegen den Moldauer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Aktualisiert 29.1.2025 09:37
Polizei Pressemitteilung

Polizei Passau: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 10:38


Geschwindigkeitsmessungen
Hutthurm. Die Verkehrspolizeiinspektion Passau führte am 23.01.2025 an der Kontrollstelle B12 in Hutthurm eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es wurden insgesamt 5027 Verkehrsteilnehmer gemessen, wovon 122 Verkehrsteilnehmer beanstandet wurden. Bei erlaubten 100 km/h wurde der Schnellste mit 149 km/h gemessen. 2 Verkehrsteilnehmer müssen neben einer Bußgeldanzeige auch mit einem Fahrverbot rechnen. Am 26.01.2025 wurde an der Kontrollstelle B388 im Bereich Löwmühle ebenfalls eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Es wurden 205 Verkehrsteilnehmer gemessen, wovon 15 Verkehrsteilnehmer beanstandet wurden. Bei erlaubten 100 km/h wurde der Schnellste mit 183 km/h gemessen. Er hat neben einer Bußgeldanzeige mit einem Fahrverbot zu rechnen.


Auffahrunfall am Exerzierplatz
Passau. Am Montag, den 27.01.2025, ereignete sich am Kleinen Exerzierplatz in Passau um 19:00 Uhr ein Auffahrunfall an einer Ampel. Als die Ampel auf grün schaltete fuhr ein 31-Jähriger mit seinem Toyota sofort an und fuhr auf einen vorausfahrenden VW eines 48-Jährigen auf. Beide Verkehrsteilnehmer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag beziffert.


Verhütete Trunkenheitsfahrt
Passau. Am Montag, den 27.01.2025, wurde eine Streifenbesatzung der Passauer Polizei gegen 20:00 Uhr in der Neuburger Straße auf einen 59-Jährigen aufmerksam, welcher seinen Pkw, Mercedes, umparken wollte. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte und ein Vortest dies bestätigte, wurde die Fahrt mit dem Pkw unterbunden. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, mit strafrechtlichen Konsequenzen hat der 59-Jährige nicht zu rechnen.


Mehrere Wahlplakate beschmiert
Neuburg am Inn. Von Sonntag, den 26.01.2025, 20:00 Uhr, auf Montag, den 27.01.2025, 12:00 Uhr, wurde ein Wahlplakat in der Schärdinger Straße in Neuburg am Inn durch einen Unbekannten mit gelber Farbe beschmiert. Im Ortseingang von Salzweg in der Passauer Straße wurden im gleichen Tatzeitraum ebenfalls zwei Wahlplakate mit rosa Farbe beschmiert. Diesbezüglich wurden durch das Kommissariat Staatschutz von der Kriminalpolizeiinspektion Passau die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder zum Tathergang werden unter der Telefonnummer 0851/95110 erbeten.


Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer 
Neukirchen vorm Wald. Am Dienstag, den 28.01.2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Passau gegen 05:10 Uhr einen 31-Jährigen mit seinem Pkw, Audi, auf der Kreisstraße PA 25, Höhe Pilling. Bei der Verkehrskontrolle konnten die Beamten bei dem Audi-Fahrer Alkoholgeruch wahrnehmen, was ein Vortest bestätigte. Bei der PI Passau wurde deshalb ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwartet im Nachgang ein Bußgeld un ein Fahrverbot.


Nach Alkoholfahrt Führerschein sichergestellt
Tiefenbach. Ein 29-Jähriger wurde am Montag, den 27.01.2025, gegen 21:50 Uhr, mit seinem Pkw, einem Audi, am Jackinger Berg in Tiefenbach einer Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Passau unterzogen. Durch einen Vortest konnte eine Alkoholisierung bei dem Mann festgestellt werden, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Weiterfahrt mit dem Audi wurde vor Ort unterbunden, der Führerschein des Mannes sichergestellt. Gegen den Audi-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einer Trunkenheitsfahrt eingeleitet.


Verkehrsunfallflucht 
Passau. Bereits am Freitag, den 24.01.2025, im Zeitraum von 05:50 Uhr bis 14:15 Uhr, parkte ein 20-Jähriger mit seinem schwarzen BMW, 750, in der Tittlinger Straße in Passau – Patriching. Als der BMW-Fahrer zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er einen Schaden vorne rechts an seinem Fahrzeug fest. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit ohne seinen gesetzlichen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet und erbittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0851/95110.


Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappt
Passau. Am Montag, den 27.01.2025, meldete ein unbeteiligter Zeuge gegen 14:10 Uhr zwei Personen in der Mittererstraße an einem Fahrradabstellplatz, welche sich gerade an einem Fahrrad zu schaffen machten und versuchten, ein Schloss mit Gewalt aufzubrechen. Beide Männer entfernten sich anschließend ohne Fahrrad vom Fahrradabstellplatz, nachdem sie bemerkten, dass die Polizeiinspektion Passau verständigt wurde. Die Männer im Alter von 47 und 41 Jahren konnten unweit durch Beamte der Zentralen Einsatzdienste Passau und der Polizeiinspektion Passau festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Das Fahrrad, ein Pedelec der Marke Haibike, hatte einen Wert im niedrigen vierstelligen Bereich. Da beide Männer über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügten wurde Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft gehalten. Beide wurden nach Aufnahme des Sachverhaltes und Benennung eines sogenannten Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls wurde durch die Polizeiinspektion Passau aufgenommen.


Verkehrsunfallflucht in der Bahnhofstraße 
Passau. Von Freitag, den 24.01.2025, 16:00 Uhr, bis Montag, den 27.01.2025, 07:30 Uhr, fuhr ein bis dato Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen die Hausmauer eines Anwesens in der Bahnhofstraße in Passau. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag beziffert. Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet und erbittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0851/95110.


Diebstahl aus Kellerraum
Passau. Am Montag, den 27.01.2025, wurden im Zeitraum von 01:00 Uhr bis 05:00 Uhr aus einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Wolf-Huber-Straße in Passau mehrere Gegenstände entwendet. Bei den entwendeten Gegenstände handelt es sich um Werkzeug im niedrigen vierstelligen Bereich. Wie der Unbekannte in den Kellerraum gelangte ist momentaner Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Passau hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines Diebstahls eingeleitet. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0851/95110 entgegengenommen.


Alkoholverbot am ZOB
Passau. Am Montag, den 27.01.2025, gegen 10:30 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Passau einen 27-Jährigen fest, der am ZOB in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße Alkohol konsumierte. Der Konsum ist nach einer Verordnung der Stadt Passau in diesem Bereich nicht erlaubt. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet.


Kontrolle am Klostergarten endet in Widerstand und Beleidigungen
Passau. Am Montag, den 27.01.2025, gegen 15:40 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Passau einen 23-Jährigen und zwei Männer im Alter von jeweils 29 Jahren am Klostergarten in Passau fest, welche offensichtlich Alkohol konsumierten. Der Konsum von Alkohol ist nach einer Verordnung der Stadt Passau in diesem Bereich nicht erlaubt. Da der 23-Jährige mit der Eröffnung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens nicht einverstanden war, trat dieser mit dem Fuß gegen die Beifahrertüre des uniformierten Dienstfahrzeuges und verursachte dadurch eine Delle. Nachdem der 23-Jährige durch die Polizisten gefesselt wurde, beleidigte er diese. In disem Zuge wurden die Polizisten auch durch einen der beiden 29-Jährigen beleidigt. Der 23-Jährige wurde aufgrund seines aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen. Bei der Gewahrsamnahme leistete er passiven Widerstand und sperrte sich gegen die Mitnahme zur Polizeiinspektion Passau. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung aufgenommen. Der 29-Jährige wurde außerdem wegen Beleidigung angezeigt.
Aktualisiert 28.1.2025 12:14
Polizei Pressemitteilung

Grenzpolizei Passau: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 09:04


Betäubungsmittel im ICE sichergestellt
Vilshofen. Am gestrigen Montagvormittag, gegen 08:00 Uhr, kontrollierten Bahnfahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau einen 26-jährigen deutschen Fahrgast in einem Fernzug der Deutschen Bahn. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche wurde eine geringe Menge Marihuana und Amphetamin aufgefunden und sichergestellt. Der junge Mann wurde wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt und konnte nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen seine Reise nach Österreich fortsetzen.


Fahrt ohne Fahrerlaubnis
Passau. Montagvormittag, gegen 09:30 Uhr, stoppten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Passau einen Seat Alhambra mit dänischer Zulassung an der Autobahnrastanlage Donautal-West auf der BAB A3. Bei der Überprüfung des 39-jährigen rumänischen Fahrers wurde im polizeilichen Datenbestand ein Entzug der Fahrerlaubnis festgestellt. Der Rumäne hätte somit im Bundesgebiet kein Kraftfahrzeug führen dürfen, weshalb ihm die Weiterfahrt unterbunden wurde. Der Mann wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.


Falschen Führerschein aufgefunden
Passau. Gestern Mittag, gegen 11:55 Uhr, wurde ein VW Caravelle mit bulgarischer Zulassung durch Passauer Grenzpolizisten an der Autobahnrastanlage Donautal-West auf der BAB A3 zur Kontrolle angehalten. Bei der Durchsuchung der Fahrzeuginsassen wurde in der Geldbörse des 40-jährigen bulgarischen Beifahrers ein gefälschter belgischer Führerschein aufgefunden und sichergestellt. Nach erfolgter Anzeigenaufnahme wurde ihm die Weiterreise gestattet.


Schlagring sichergestellt
Passau. Am gestrigen Montagnachmittag stoppten Passauer Grenzpolizisten gegen 14:40 Uhr einen Skoda Octavia mit tschechischer Zulassung an der Autobahnrastanlage Donautal-Ost auf der BAB A3. Der 41-jährige tschechische Alleinfahrer äußerte gegenüber den Beamten, keine verbotenen oder gefährlichen Gegenstände dabei zu haben. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs wurde allerdings in seiner Lederjacke ein Schlagring aufgefunden und sichergestellt. Hierbei handelt es sich laut Waffengesetz um einen verbotenen Gegenstand. Der Tscheche wurde wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt und konnte nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen seine Fahrt fortsetzen.
Aktualisiert 28.1.2025 11:19
Polizei Pressemitteilung

Verkehrspolizei Passau: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 08:57


Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizei Passau
Passau. Autotransporter war zu lang und zu hoch – Fahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige. Weil ein 64-jähriger ungarischer Kraftfahrer die Anhängerdeichsel um fast einen halben Meter ausgezogen, deshalb mehr Fahrzeuge als erlaubt laden konnte und dadurch die vorgeschriebenen Abmessungen seiner Fahrzeugkombination überschritten hatte, musste dieser Montagvormittags am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West erstmal stehen bleiben. Erst nachdem ein Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen war, konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Gegen den Berufskraftfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.

 
Kraftfahrer ignoriert Lkw-Überholverbot
Iggensbach. Ein 35-jähriger Kraftfahrer aus Bosnien konnte Montagabends auf der Autobahn bei Iggensbach dabei beobachtet werden, wie dieser mit seinem Sattelzug, das für seine Fahrzeugkombination vorgeschriebene Lkw-Überholverbot, missachtete. Der Berufskraftfahrer wurde wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung angezeigt und musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.


Verkehrskontrolle endet für Kraftfahrer mit Anzeige und Blutentnahme
Neuburg am Inn. Weil ein 24-jähriger serbischer Kleintransporter-Fahrer vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumierte und zum Zeitpunkt seiner Verkehrskontrolle noch deutlich unter Drogeneinwirkung stand, musste dieser Montagnachmittags seinen Transporter an der Autobahnanschlussstelle Passau/Süd erstmal stehen lassen und die Polizei zur Blutentnahme begleiten. Der Kraftfahrer wurde wegen seines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz angezeigt und muss nun mit einem hohen Bußgeld sowie Fahrverbot rechnen. Erst nachdem ein Ersatzfahrer organisiert wurde, konnte der 24-Jährige seine Fahrt als Beifahrer fortsetzen.


Verkehrsunfälle auf der Autobahn
Neuburg am Inn. 
Autofahrer übersieht beim Überholen nachfolgenden Pkw-Lenker und verursacht Verkehrsunfall – keiner verletzt. Ein 38-jähriger Autofahrer aus dem niederösterreichischen Amstetten war Montagmorgens auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Deggendorf unterwegs. Etwa auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Passau/Süd wollte der 38-Jährige den vor ihm fahrenden Pkw überholen, welcher von einem 64-Jährigen aus dem niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn gesteuert wurde. Beim Wechsel von der rechten auf die linke Fahrspur übersah der Niederösterreicher den bereits auf der linken Fahrspur heran nahenden Pkw eines 22-jährigen Lenkers aus dem oberösterreichischen Bezirk Linz-Land. Dieser konnte zwar durch Hupen und Einleitung einer Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern, verlor jedoch dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelschutzplanke der Autobahn. Der Pkw war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beim Abkommen von der Fahrbahn wurden Steine sowie Erdreich aufgewirbelt, trafen das Fahrzeug des 64-Jährigen, wobei dieses leicht beschädigt wurde. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich.


Sattelzug streift geparkten Kleintransporter
Passau. Ein 68-jähriger Kraftfahrer aus Sachsen-Anhalt touchierte Montagabends am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/Ost mit seinem Sattelzug einen bereits geparkten Kleintransporter eines 49-jährigen Berufskraftfahrers aus der Republik Moldau. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Aktualisiert 28.1.2025 11:15
Polizei Pressemitteilung

Bundespolizei Passau: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 14:51

Bundespolizei vollstreckt neun Haftbefehle an einem Wochenende
Passau/Ruhstorf/Kirchdorf am Inn. Gleich neun Haftbefehle hat die Bundespolizei Passau am Samstag (25. Januar) und Sonntag (26. Januar) in den Kontrollstellen Rottal-Ost auf der A 3, Kirchdorf am Inn auf der B 12 und im Zug in Passau vollstreckt.
Am Samstag den 25.01.2025 kontrollierten Bundespolizisten einen 34-jährigen Kroaten in der Kontrollstelle an der A 3. Gegen die Person lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Essen wegen Körperverletzung vor. Da die Person die verhängte Geldstrafe von 500 Euro nicht begleichen konnte, wurde er festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Straubing eingeliefert.
In einem anderen Fall wurde bei einer 34-jährigen Rumänin ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main wegen Diebstahl festgestellt. Nach Bezahlung der Geldstrafe von 2.250 Euro konnte sie ihre Reise fortsetzen.
Ebenso bezahlen konnte ein 22-jähriger Albaner seine Geldstrafe von 377 Euro wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz, ausgeschrieben durch die Staatsanwaltschaft Ravensburg. Die Person reiste aus Österreich über die B 12 bei Kirchdorf ein.
Weiterhin wurde an der B 12 ein 45-jähriger Bulgare kontrolliert. Auch hier stellten die Fahnder einen Haftbefehl fest, in diesem Fall von der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen Diebstahl und räuberischem Diebstahl. Die Person wurde in die Justizvollzugsanstalt Passau eingeliefert.
Schließlich wurden an der B 12 nach der Einreise bei einem 16-jährigen Ungarn eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die Person wurde wegen Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz angezeigt.
Im grenzüberschreitenden Zug IC494 ergab bei einem 23-jährigen Ungarn die fahndungsmäßige Überprüfung eine Fahndungsausschreibung zur Festnahme. Der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Raubes wurde ausgestellt, da die Person der Hauptverhandlung am Amtsgericht Leipzig ferngeblieben war. Nach der Vorführung beim Amtsgericht Passau wurde die Person in die Justizvollzugsanstalt Passau eingeliefert.
Am Sonntag den 26.01.2025 wurde an der A 3 in der Kontrollstelle ein Haftbefehl gegen einen 39-jährigen Rumänen festgestellt. Ausgestellt wurde dieser durch die Staatsanwaltschaft München I wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls. Zudem bestand gegen die Person ein befristetes Einreiseverbot durch die Ausländerbehörde München. Die Person wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Ein 37-jähriger Kosovo-Albaner hingegen konnte die gegen ihn verhängte Geldstrafe von 1200 € wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz begleichen. Die Person wurde ebenso an der Kontrollstelle der A 3 kontrolliert.
An der B12 bei Kirchdorf wurde bei einem 39-jährigem Bulgaren ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz kundig. Die Festnahme konnte die Person durch die Bezahlung der Geldstrafe von 1.500 € abwenden.
Am selben Kontrollort wurde dann ein 30-jähriger Nordmazedonier kontrolliert. Festgestellt wurden zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Braunschweig, jeweils wegen Diebstahl. Die Person wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Aktualisiert 27.1.2025 15:10
Polizei Pressemitteilung

Grenzpolizei Passau: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 09:09


Rauschgift und Waffen sichergestellt sowie Fahren unter Drogeneinwirkung
Pocking. Gestern gegen 13.00 Uhr kontrollierten Grenzpolizisten in Pocking, B 12, Fahrtrichtung München, einen Pkw. Fahrer war ein 26-jähriger Slowake. Bei der Kontrolle stellten die Schleierfahnder Anzeichen für eine Drogenfahrt fest. Ein durchgeführter Test verlief positiv. Bei seiner Durchsuchung wurde eine geringe Menge Metamphetamin und ein verbotenes Messer aufgefunden und sichergestellt. Der Slowake musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Beim Beifahrer, ein 34-jähriger Slowake konnten die Polizeibeamten ebenfalls eine geringe Menge Metamphetamin auffinden und sicherstellen. Gegen Beide Slowaken wurden Strafverfahren und gegen den Fahrer zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Aktualisiert 27.1.2025 10:00
Polizei Pressemitteilung

Verkehrspolizei Passau: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 08:14


Sattelzug war zu schnell unterwegs
Passau. Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes zur Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten sowie der gefahrenen Geschwindigkeit wurde festgestellt, dass der 42-jährige polnische Kraftfahrer Sonntagnachts mit seinem Sattelzug auf der Fahrt von Freyung nach Passau, die für seine Fahrzeugkombination vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60km/h auf Staats- und Bundesstraßen, mehrfach erheblich überschritten hatte. Der Berufskraftfahrer wurde angezeigt und musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.


Kraftfahrer ignoriert Sonntagsfahrverbot – Fahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige
Passau. Weil sich ein 41-jähriger türkischer Kraftfahrer nicht an das für seinen Sattelzug vorgeschriebene Sonntagfahrverbot hielt, musste dieser am frühen Sonntagmorgen am Autobahnparkplatz Hammerbach erstmal stehen bleiben. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Sattelzug nicht mit verderblichen Lebensmitteln, sondern mit einer Flüssigkeit, welche zur Herstellung von E-Zigaretten benötigt wird, beladen war. Eine Ausnahmegenehmigung zur Außerkraftsetzung des Sonntagsfahrverbotes konnte der Berufskraftfahrer nicht vorlegen. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.


Autofahrer war zur Festnahme ausgeschrieben
Passau. Bei der Kontrolle eines 51-jährigen rumänischen Autofahrers wurde festgestellt, dass dieser per Erzwingungshaftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben war. Der Rumäne hatte bereits in der Vergangenheit im Bundesgebiet mehrere Ordnungswidrigkeiten begangen und seine ihm auferlegte Geldbuße bislang nicht bezahlt. Nur durch sofortige Begleichung des noch ausstehenden Betrages konnte der Rumäne seine Verhaftung abwenden und die Fahrt fortsetzen.
Aktualisiert 27.1.2025 08:15
Polizei Pressemitteilung

Polizei Passau: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 06:54

Alkoholisiert am Steuer

Passau. Am frühen Morgen des 26.01.2025 wurde ein 36-jähriger Pkw-Fahrer aus Obernzell einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Passau unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle musste beim Obernzeller deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Alkoholwert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Folglich dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den 36-Jährigen erwartet ein Fahrverbot, sowie ein empfindliches Bußgeld. 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Passau. Am frühen Morgen des 26.01.2025 wurde ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Vilshofen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Passau unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung musste festgestellt werden, dass der 35-Jährige einen Anhänger mitführte, welcher die zulässige Gesamtmasse von 750 kg überschritt. Nachdem der Vilshofener lediglich die Fahrerlaubnisklasse B vorweisen konnte, die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeuggespannes jedoch 3500kg überschritt, hätte der 35-Jährige einen Anhängerführerschein, die Fahrerlaubnisklasse BE benötigt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein Verfahren zwecks Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. 

Diebstahl von Alkoholika

Passau. Am 25.01.2025, im Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr, ereignete sich in der kleinen Messergasse in Passau ein Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu einem Kellerraum, entwendete aus diesem zwölf Weinflaschen. Es entstand ein Beuteschaden im oberen zweistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Passau in Verbindung zu setzen. 

Diebstahl aus Garage

Passau. Im Zeitraum vom 11.01.2025 bis 25.01.2025 ereignete sich im Weinleitenweg in Passau ein Diebstahl. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde diverse Werkzeuge, sowie Angelgeräte aus einer dort befindlichen, verschlossenen Garage entwendet. Es entstand ein Beuteschaden von ca. 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Passau in Verbindung zu setzen. 
Aktualisiert 26.1.2025 11:40
Polizei Pressemitteilung

Grenzpolizei Passau: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 08:44

Drogen im Gepäck

Passau. Bahnfahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau kontrollierten am 25.01.2025 gegen 12.20 Uhr, in einem Fernzug, einen 20-Jährigen der von Frankfurt am Main nach Wien unterwegs war. Hierbei wurde eine geringe Menge Methamphetamin aufgefunden und sichergestellt. Nach Einleitung eines Strafverfahrens konnte der Fahrgast seine Reise fortsetzen.
Aktualisiert 26.1.2025 11:20
Polizei Pressemitteilung