Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden

Polizei Simbach: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 09:02


Einfuhr von Cannabis und Anabolika bei Grenzkontrolle feststellt
Kirchdorf am Inn, Lkr. Rottal-Inn. Am Sonntag, den 26.01.2025, um 09.23 Uhr, wurde ein ungarischer Staatsbürger bei der Einreise über die Bundesstraße B12 nach Deutschland durch Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei konnten Cannabis und verbotene Anabolika im Pkw aufgefunden werden. Daraufhin wurde ein Drogenschnelltest bei dem Fahrer durchgeführt, der positiv auf THC reagierte. Im Anschluss wurde der Fahrer zur weiteren Sachbearbeitung der Polizeiinspektion Simbach übergeben. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er zur Gewährleistung des Verfahrens eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe hinterlegen. Im Anschluss wurde der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. 


Pkw trotz Fahrverbot geführt
Kirchdorf am Inn, Lkr. Rottal-Inn. Am Sonntag, den 26.01.2025, gegen 11.00 Uhr, kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen 26-jährigen rumänischen Pkw-Fahrer, der gerade den Grenzübergang auf der Bundesstraße B12 bei Kirchdorf a.Inn aus Österreich kommend überquerte. Bei der Überprüfung des Führerscheins konnte festgestellt werden, dass gegen die Person ein rechtskräftiges Fahrverbot in Deutschland besteht. Der 26-Jährige hätte somit den Pkw nicht fahren dürfen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Person wurde der Polizeiinspektion Simbach a.Inn zur weiteren Sachbearbeitung übergeben. Gegen die Person wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund Fahrens trotz Fahrverbot eröffnet. 


Feuerwehreinsatz aufgrund Brandgeruch
Zeilarn, Lkr. Rottal-Inn. Über Feuerwehrnotruf wurde am Sonntag, den 26.01.2025, eine Rauchentwicklung in einem Gebäude in Mannersdorf gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehren aus Gumpersdorf, Buch und Stamm wurden konnten keinerlei Rauchentwicklung aber einen deutlichen Brandgeruch aus dem Heizungskeller feststellen. Die Ursache des Brandgeruches konnte aber letztlich nicht geklärt werden. Auch ein Heizungsbauer wurde zur Erforschung der Ursache hinzugezogen. Die Feuerwehren zogen nach Überprüfung sämtlicher Ursachenmöglichkeiten wieder ab. Es ist keinerlei Schaden entstanden. 
Aktualisiert 27.1.2025 10:01
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 08:49

Gelockerte Radschrauben

Simbach a. Inn. Im Zeitraum vom 23.01.2025 21.15 Uhr bis 24.01.2025 06.30 Uhr wurden an einem geparkten PKW die Radschrauben gelockert. Dieser stand auf einem Parkplatz in der Plinganserstraße in Simbach am Inn. Am Folgetag lösten sich während der Fahrt sämtliche Schrauben und der PKW verunfallte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da der PKW beim Unfall mit geringer Geschwindigkeit fuhr. Am PKW entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 5000,00 Euro. Die Polizei Simbach am Inn hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich unter 08571/9139-0 zu melden.
Aktualisiert 26.1.2025 11:19
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 25.01.2025

Stand: 25.01.2025 10:06

Warnung vor Fake-Shop

Ering. Am 24.01.2024 wurde bei der PI Simbach a. Inn eine Anzeige wegen Warenbetrug erstattet. Eine 68-jährige Eringerin suchte im Internet nach einem Haushaltsgerät und wurde von Google zur Internetseite „www.traunsbergergarten.de“ weitergeleitet. Hier wurde die Eringerin fündig und bestellte das gesuchte Gerät. Anschließend wurden der 68-Jährigen die Zahlungsmodalitäten per Email mitgeteilt. Nach mehreren Tagen wunderte sie sich, dass noch kein Sendungsnachweis einging. Ein Rückruf bei der hinterlegten Telefonnummer führte zu einer existenten Firma, welche angab, nicht für den Onlineshop verantwortlich zu sein. Eine Überprüfung seitens der Polizei bestätigte den Verdacht, dass es sich um einen Fake-Shop handelt. Seitens der Polizei ergeht daher die Warnung, auf der Internetseite „www.traunsbergergarten.de“ keine Waren zu erwerben.

Verlorenen Geldbeutel entwendet

Kirchdorf a. Inn. Am 23.01.2025 brachte eine aufmerksame 57-Jährige aus dem Gemeindebereich Wurmannsquick drei Ausweisdokumente als Fundgegenstände zur Polizeiinspektion Simbach a. Inn, die sie am Vorabend auf dem Parkplatz beim Veranstaltungszentrum in Braunau aufgefunden hatte.
Die Dokumente gehörten einer 42-jährigen Kirchdorferin, diese teilte mit, dass sie bereits am 21.01.2025 gegen 13:00 Uhr ihre gesamte schwarze Geldtasche beim Einkaufen auf dem Gelände eines Verbrauchermarkts in der Von-Siemens-Straße in Kirchdorf verloren hatte.
In der Geldtasche befand sich neben den aufgefundenen Dokumenten noch etwas Bargeld.
Ein unbekannter Täter nahm demnach die aufgefundene Geldtasche unerlaubt an sich, ohne seinen Pflichten als Finder nachzukommen und entsorgte die Dokumente auf dem Parkplatz in Braunau.
Personen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Simbach a. Inn unter Tel. 08571/9139-0 zu melden.

Trunkenheitsfahrt

Simbach a. Inn. Am 25.01.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Simbach a. Inn im Bereich der Münchner Straße in Simbach a. Inn eine allgemeine Verkehrskotrolle durch. Bei dem österreichischen Fahrzeugführer konnte hierbei Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Der 35-Jährige wurde mit zur Dienststelle genommen. Hier wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser bestätigte den anfänglichen Verdacht einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Der Mann muss nun mit einem Bußgeld und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Aktualisiert 25.1.2025 10:54
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 08:44


Mann fährt alkoholisiert mit seinem Mofa
Kirchdorf am Inn, Lkrs. Rottal-Inn. Am Abend des 23.01.2025 wurde ein 47-jähriger Mofa-Fahrer aus dem Landkreis Rottal-Inn im Gemeindegebiet Kirchdorf a.Inn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann fuhr vorher ohne Helm an einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Simbach a.Inn vorbei. Im Laufe der Kontrolle konnte eine Alkoholisierung festgestellt werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte diesen Verdacht. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Dieser muss jetzt mit einem empfindlichen Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot rechnen. 
Aktualisiert 24.1.2025 08:45
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 23.01.2025

Stand: 23.01.2025 10:04


Verkehrsdelikt
Kirchdorf a. Inn. Pkw mit ungarischen Kurzzeitkennzeichen aus dem Verkehr gezogen. Beamte der Grenzpolizeigruppe Simbach kontrollierten am Mittwoch, den 23.01.2025, gegen 20.15 Uhr, einen ungarischen Pkw, der auf der Kreisstraße PAN 26 im Bereich Kirchdorf a.Inn unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich um eine verbotene Fernzulassung handelte, da der Pkw zuvor in Deutschland erworben worden war und somit die Fahrt mit ungarischen Kurzzeitkennzeichen nicht zulässig war. Weiter wurde festgestellt, dass bei den ausgehändigten Versicherungsunterlagen des Kurzzeitkennzeichens die Gültigkeit verändert worden war. Die ursprüngliche Versicherung des Kurzzeit-Kennzeichens war bereits am 03.01.2025 aufgelaufen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Fahrer, einen 71-jährigen Serben, wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Urkundenfälschung und einen Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Nach Anzeigenaufnahme wurde der Mann wieder entlassen. Für die Weiterfahrt mit dem Pkw benötigt der Mann nun eine deutsche Kurzzeit-Zulassung.


Gefälschter Führerschein
Kirchdorf a. Inn. Beamte der Bundespolizei kontrollierten am Mittwoch, den 22.01.2025, gegen 11.00 Uhr, an der Kontrollstelle an der Innbrücke einen 31-jährigen Mann aus Bosnien-Herzegowina, der mit einem Pkw aus Österreich kam. Bei der Kontrolle händigte der Mann neben seinem bosnischen Reisepass auch einen slowenischen Führerschein aus. Bei der Kontrolle des Führerscheins stellten die Beamten fest, dass es sich dabei um eine Totalfälschung handelte. Die Beamten der Bundespolizei übergaben Fahrer und Fahrzeug aus Zuständigkeitsgründen an die Polizei Simbach. Die Beamten der Polizeiinspektion Simbach a.Inn stellten den gefälschten Führerschein sicher. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach Anzeigenaufnahme wurde er wieder entlassen. Die Weiterfahrt durch einen Mitfahrer mit gültiger Fahrerlaubnis konnte gestattet werden. 


Geschwindigkeitsmessung
Kirchdorf a. Inn. Geschwindigkeitsverstöße an der Bundesstraße B12. Beamte der Verkehrspolizei Passau führten am Mittwoch, den 22.01.2025, in der Zeit von 18.30 - 21.45 Uhr, eine Geschwindigkeitsmessung an der Bundesstraße B12 im Gemeindebereich Kirchdorf a.Inn durch. Von insgesamt 644 gemessenen Fahrzeugführer hielten sich 47 nicht an die außerorts geltende Höchstgeschwindigkeit. Gegen 45 Fahrer musste ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, da sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 15 km/h überschritten hatten. Der schnellste wurde mit 137 km/h gemessen. Die Beanstandungsquote lag bei hohen 7,3 %. 
Aktualisiert 23.1.2025 11:22
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 22.01.2025

Stand: 22.01.2025 10:54

Lkw überholt rasant, Gegenverkehr kann durch Vollbremsung Kollision vermeiden
Kirchdorf. Am Dienstag, den 21.01.2025. gegen 13.20 Uhr, konnte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer auf der Bundesstraße B12 nur knapp einen Unfall verhindern. Ein Lkw-Fahrer überholte in Fahrtrichtung Simbach einen anderen Lkw und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw-Fahrer in einem schwarzen Audi mit unbekannten Kennzeichen. Der Audi-Fahrer konnte nur durch die Einleitung einer Gefahrenbremsung einen Unfall verhindern. Alle Beteiligten setzten ihre Fahrt fort. Zeugen des Vorfalles verständigten die Polizei. Diese konnte den Gefahrenverursacher, also den überholenden Lkw, feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Audi-Fahrer wird nun gebeten, sich umgehend bei der Polizeiinspektion Simbach a. Inn, unter der 08571/913921 zu melden. Er wird in einem möglichen Strafverfahren als Zeuge benötigt. 

Pkw-Fahrerin kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich
Tann. Eine 22-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Zeilarn befuhr am Dienstag, den 21.01.2025 um 18.45 Uhr, die Staatstraße 2090 von Pfarrkirchen kommen in Richtung Walburgskirchen. Kurz nach dem Weiler Haberzagl kam sie aus Unachtsamkeit links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Pkw musste durch einen Abschleppunternehmer abgeschleppt werden. Am Pkw der Frau entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1500€.
Aktualisiert 22.1.2025 10:57
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 20.01.2025

Stand: 20.01.2025 10:34


Fahrzeugführer fährt unter Drogeneinfluss
Kirchdorf a. Inn. Am Sonntag, den 19.01.2025, um 09.50 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Simbach a. Inn auf der Bundesstraße B12 einen 32-jährigen rumänischen Fahrzeugführer. Aufgrund der drogentypischen Auffälligkeiten wurde vor Ort ein Drogentest durchgeführt. Da dieser positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Da der Fahrzeugführer keinen deutschen Wohnsitz hatte, musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Neben dem Bußgeld und einem Eintrag im Fahreignungsregister erwartet den Mann auch noch ein einmonatiges Fahrverbot. Bei der weiteren Kontrolle des Fahrzeuges und der Insassen stellten die Beamten bei einem Mitfahrer, einem 29-Jährige ebenfalls aus Rumänien, einen verbotenen Schlagring fest. Dieser wurde sichergestellt. Gegen den Rumänen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz eingeleitet. Da der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde für die zu erwartende Geldstrafe eine Sicherheit in Höhe eines mittleren dreistelligen Geldbetrages einbehalten. 


Geschwindigkeitsmessung vor der PI Simbach a. Inn
Simbach a. Inn. Am Sonntag, den 19.01.2025, wurde in dem Zeitraum von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Simbach a. Inn in der Innstraße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei mussten gegen drei Verkehrsteilnehmer jeweils ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, da sie die erlaubte Geschwindigkeit innerorts um mehr als 15 km/h überschritten hatten. Der schnellste Verkehrsteilnehmer befuhr die Innstraße mit 51km/h anstatt der erlaubten 30 km/h.


Vergessene Kerze löst Feuerwehreinsatz aus
Taubenbach. Am Sonntag, den 19.01.2025, gegen 20.15 Uhr bemerkten Nachbarn eines Einfamilienhauses in der Geiersberger Straße Rauch aus dem 1. Stock. Durch ein bereits durch das Feuer beschädigtes Fenster gelangten sie über den Balkon in das Haus des schlafenden 80-jährigen Bewohners und konnten diesen im Schlafzimmer wecken. Der Mann hatte vergessen, vor dem Schlafengehen die Kerze im Wohnzimmer zu löschen. Der Hausbewohner blieb dank des beherzten Eingreifens der Nachbarn unverletzt. Die eingesetzten Feuerwehren Tann, Taubenbach, Tannenbach und Buch waren zur Löschung und Belüftung der Wohnung vor Ort eingesetzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 200,00 EUR.


Überholmanöver wurde zum Verhängnis.
Simbach a. Inn. Am Sonntag, den 19.01.2025, gegen 17.45 Uhr, wurde eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe Simbach a.Inn im Stadtgebiet Simbach a.Inn durch einen Pkw mit österreichischem Kennzeichen überholt. Bei der anschließenden Schleierfahndungskontrolle stellten die Beamten fest, dass für den Pkw-Fahrer zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaften München I und Traunstein vorliegen. Da der Mann den Geldbetrag zur Abwendung der Haftbefehle nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Bei der Kontrolle zeigte der syrische Fahrer den Beamten einen syrischen Führerschein vor, der sich am Ende als Totalfälschung herausstellte. Der 34-jährige besaß somit auch keine Fahrerlaubnis. Bevor er also in die Justizvollzugsanstalt verbracht wurde, wurden gegen ihn weitere Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. 
Aktualisiert 20.1.2025 11:03
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 18.01.2025

Stand: 18.01.2025 12:28


Drei Fahrzeugführer zu schnell unterwegs
Julbach. Am Nachmittag des 16.01.2025 überwachte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Simbach a.Inn den fließenden Verkehr, mittels Handlasermessgerät, auf der Kreisstraße PAN 26 im Gemeindegebiet Julbach. Im Bereich gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/. Im Überwachungszeitraum waren drei Fahrzeugführer mit mehr als 21 km/h zu schnell unterwegs. Es wurde jeweils ein Bußgeldverfahren eingeleitet.


Geparktes Fahrzeug beschädigt
Ering. Im Zeitraum vom 15.01.25, 20.00 Uhr bis 16.01.25, 09.45 Uhr wurde ein in der Römerstraße geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Unfallverursacher an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Der an dem geparkten Pkw entstandene Sachschaden wird von polizeilicher Seite auf ca. 3.000 € geschätzt. Etwaige Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Simbach a. Inn in Verbindung zu setzen.
Aktualisiert 18.1.2025 16:40
Polizei Pressemitteilung

Polizei Simbach: Pressebericht vom 17.01.2025

Stand: 17.01.2025 11:18


Drei Fahrzeugführer zu schnell unterwegs
Julbach. Am Nachmittag des 16.01.2025 überwachte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Simbach a.Inn den fließenden Verkehr, mittels Handlasermessgerät, auf der Kreisstraße PAN 26 im Gemeindegebiet Julbach. Im Bereich gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/. Im Überwachungszeitraum waren drei Fahrzeugführer mit mehr als 21 km/h zu schnell unterwegs. Es wurde jeweils ein Bußgeldverfahren eingeleitet.


Geparktes Fahrzeug beschädigt
Ering. Im Zeitraum vom 15.01.25, 20.00 Uhr bis 16.01.25, 09.45 Uhr wurde ein in der Römerstr. geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Unfallverursacher an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Der an dem geparkten Pkw entstandene Sachschaden wird von polizeilicher Seite auf ca. 3.000 € geschätzt. Etwaige Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Simbach a. Inn in Verbindung zu setzen.
Aktualisiert 17.1.2025 11:21
Polizei Pressemitteilung


Polizei Simbach: Pressebericht vom 16.01.2025

Stand: 16.01.2025 08:53

Verkehrsunfall
Simbach am Inn. Vorfahrt missachtet. Am 15.01.2024 ereignete sich gegen 13.10 Uhr im Kreuzungsbereich der Ferdinand-Aufschläger-Straße und der Hans-Murauer-Straße in Simbach a. Inn ein Verkehrsunfall. Eine 51-jährige Simbacherin fuhr mit ihrem Pkw die Hans-Murauer-Straße entlang. Den Kreuzungsbereich wollte die 51-Jährige gerades aus überqueren. Dabei übersah die Simbacherin einen 35-Jährigen Rumänen, welcher die Ferdinand-Aufschläger-Straße in nördliche Richtung befuhr. Gemäß den geltenden Verkehrsregeln in dem Zone 30 Bereich, hätte die Simbacherin dem von rechts kommenden Rumänen Vorfahrt gewähren müssen.
An beiden Fahrzeugen wurde die Fahrzeugfront in Mitleidenschaft gezogen. Der geschätzte Gesamtschaden wurde vor Ort auf ca. 15.000,- EUR geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Gegen die 51-Jährige wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. 

Verkehrsunfall
Reut. In den Graben gerutscht und überschlagen.
Am 15.01.2024 ereignete sich gegen 08.10 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Eine 39-jährige Dame mit ihrem PKW von Simbach in Richtung Pfarrkirchen. Auf Höhe Reut kam sie auf der Staatsstraße 2112 auf schneebedeckter Fahrbahn ins rutschen und anschließend ins Schleudern. Hierbei rutschte die Dame mit ihrem Fahrzeug in den Straßengraben und kippte zur Seite. Das Fahrzeug blieb auf der Fahrzeugseite liegen. Der PKW musste durch den Abschleppdienst geborgen werden. Die Dame wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3000 € geschätzt. 

Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz
Kirchdorf am Inn. Crack und Methamfetamin festgestellt.
Am Mittwoch, den 15.01.2025, gegen 14.45 Uhr, kontrollierte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Passau einen Pkw am Parkplatz Seibersdorf an der Bundesstraße B12. Das Fahrzeug war vorab aus Braunau nach Simbach eingereist und fuhr dann in Fahrtrichtung München weiter. Der Pkw war mit vier ungarischen Staatsangehörigen besetzt. Bei der Kontrolle wurden im Fußraum des Beifahrersitzes vier Aluminiumverpackungen und eine Crackpfeife festgestellt. In der Aluminiumfolie befanden sich dreimal sehr geringe Mengen Crack und einmal eine geringe Menge Methamfetamin (Crystal). Die Bundespolizei übergab den Vorgang zuständigkeitshalber an die Landespolizei. Das Betäubungsmittel und die Crackpfeife wurden sichergestellt. Dieses konnte dem 29-jährigen Beifahrer zugeordnet werden. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden die Personen wieder entlassen. 
Aktualisiert 16.1.2025 09:40
Polizei Pressemitteilung