Polizei Simbach: Pressebericht vom 27.01.2025
Stand: 27.01.2025 09:02
Einfuhr von Cannabis und Anabolika bei Grenzkontrolle feststellt
Kirchdorf am Inn, Lkr. Rottal-Inn. Am Sonntag, den 26.01.2025, um 09.23 Uhr, wurde ein ungarischer Staatsbürger bei der Einreise über die Bundesstraße B12 nach Deutschland durch Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei konnten Cannabis und verbotene Anabolika im Pkw aufgefunden werden. Daraufhin wurde ein Drogenschnelltest bei dem Fahrer durchgeführt, der positiv auf THC reagierte. Im Anschluss wurde der Fahrer zur weiteren Sachbearbeitung der Polizeiinspektion Simbach übergeben. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er zur Gewährleistung des Verfahrens eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe hinterlegen. Im Anschluss wurde der Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.
Pkw trotz Fahrverbot geführt
Kirchdorf am Inn, Lkr. Rottal-Inn. Am Sonntag, den 26.01.2025, gegen 11.00 Uhr, kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen 26-jährigen rumänischen Pkw-Fahrer, der gerade den Grenzübergang auf der Bundesstraße B12 bei Kirchdorf a.Inn aus Österreich kommend überquerte. Bei der Überprüfung des Führerscheins konnte festgestellt werden, dass gegen die Person ein rechtskräftiges Fahrverbot in Deutschland besteht. Der 26-Jährige hätte somit den Pkw nicht fahren dürfen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Person wurde der Polizeiinspektion Simbach a.Inn zur weiteren Sachbearbeitung übergeben. Gegen die Person wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund Fahrens trotz Fahrverbot eröffnet.
Feuerwehreinsatz aufgrund Brandgeruch
Zeilarn, Lkr. Rottal-Inn. Über Feuerwehrnotruf wurde am Sonntag, den 26.01.2025, eine Rauchentwicklung in einem Gebäude in Mannersdorf gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehren aus Gumpersdorf, Buch und Stamm wurden konnten keinerlei Rauchentwicklung aber einen deutlichen Brandgeruch aus dem Heizungskeller feststellen. Die Ursache des Brandgeruches konnte aber letztlich nicht geklärt werden. Auch ein Heizungsbauer wurde zur Erforschung der Ursache hinzugezogen. Die Feuerwehren zogen nach Überprüfung sämtlicher Ursachenmöglichkeiten wieder ab. Es ist keinerlei Schaden entstanden.
Aktualisiert 27.1.2025 10:01