Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden


Polizei Waldkirchen: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 13:45

Geldbuße die Folge
Waldkirchen. Am Dienstagvormittag, 28.01.2025, wurde im Waldkirchener Ortsteil Dorn ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 45jährigen fest. Eine Atemalkoholanalyse bestätigte den Verdacht. Der Fahrer muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer empfindlichen Geldbuße rechnen.

Pkw gegen Lkw - Niemand verletzt
Waldkirchen. Am Dienstag, 28.01.2025, ereignete sich gegen 12.30 Uhr an der sogenannten „Monsterkreuzung“ in Waldkirchen ein Verkehrsunfall. Eine 59jährige war mit ihrem Pkw von der Ortsmitte herkommend auf der Bahnhofstraße unterwegs. Auf Höhe der Brücke, bei der abknickenden Vorfahrtsstraße, fuhr sie geradeaus weiter und übersah dabei einen von links kommenden, vorfahrberechtigen Lkw, der von einem 38jährigen gelenkt wurde. Bei dem Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen insgesamt Sachschaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags, verletzt wurde jedoch niemand. Während der Lkw seine Fahrt noch fortsetzen konnte, musste der Pkw abgeschleppt werden. Aufgrund der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Aktualisiert 28.1.2025 14:12
Polizei Pressemitteilung

Polizei Grafenau: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 09:31


Ladendiebstahl
Spiegelau. 63-jährige entwendet Bastel-Utensilien aus Einkaufsmarkt. Am Montagvormittag wurde die PI Grafenau zu einem Supermarkt in der Konrad-Wilsdorf-Straße gerufen, da eine Frau beim Ladendiebstahl erwischt wurde. Vor Ort konnte das Diebesgut in Form von Kerzen und Bastelutensilien sichergestellt und dem Eigentümer übergeben werden. Die 63-Jährige gab an, dass bei ihr das Stehlen krankhaft sei. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Gegen die Frau wurde durch den Verantwortlichen des Supermarktes ein Hausverbot ausgesprochen.


Verkehrsunfall
Grafenau. Pkw rollt beim Anfahren rückwärts und prallt gegen dahinter befindliches Auto. Am 27.01.2025 gegen 11.05 h ereignete sich an der Kreuzung Leuchtenberger Weg/Rosenauer Straße ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Pkw´s. Eine 30-Jährige wollte mit ihrem Peugeot an der Einmündung vom Leuchtenberger Weg in die Rosenauer Straße nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Zur gleichen Zeit wollte ein 66-Jähriger mit seinem Skoda an dem wartenden Pkw rechts vorbeifahren, um nach rechts Richtung Stadtmitte abzubiegen. Beim Anfahren rollte der Pkw der 30-Jährigen aufgrund des Gefälles leicht nach hinten und touchierte den mittlerweile auf dem Gehweg befindlichen Pkw des 66-Jährigen. Da beide Beteiligten Ordnungswidrigkeiten begingen, wurden sie mündlich verwarnt.


Unfallflucht
Grafenau. Straßenlaterne angefahren und geflüchtet.
In der Zeit vom 26.01.2025, 18.00 h bis 27.01.2025, 07.00 h fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der Westseite des Stadtplatzes wohl beim Ausparken gegen eine Laterne, welche zwischen der dortigen Bäckerei und dem daneben befindlichen Sportgeschäft steht. Die Laterne wurde dadurch leicht beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grafenau in Verbindung zu setzen.


Unfallflucht
Neuschönau. Lieferwagen fährt gegen geparkten Pkw.
Zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht kam es am Montag gegen 16.30 Uhr in der Ortsmitte Neuschönau. Ein 84-jähriger stellte seinen Pkw vor einem Lebensmittelgeschäft ab, um dort Besorgungen zu machen. Als er kurze Zeit später zurückkam bemerkte er eine Beschädigung an der linken Fahrzeugseite. Zeugen vor Ort konnten einen weißen Pritschenwagen beobachten, welcher offensichtlich beim Vorbeifahren den abgestellten Pkw gestreift hatte. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten fort. Weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Grafenau zu melden.


Dubiose Spendensammler
Grafenau. 69-Jährige wird von unbekannten zur Übergabe einer Spende „genötigt“. Eine 69-jährige Frau teilte am frühen Montagnachmittag der Polizei Grafenau mit, dass sie kurz zuvor in einem Einkaufsmarkt am Frauenberg von zwei südländisch aussehenden Männern in gebrochenem Deutsch angesprochen wurde, welche behaupteten für eine Behindertenorganisation Spenden zu sammeln. Die beiden Männer bedrängten die Frau so lange, bis sie sich schließlich bereit erklärte, 10 Euro zu spenden. Dies war jedoch den Männern offensichtlich zu wenig, sodass sie weiter auf die Frau einredeten, bis sie weitere 10 Euro übergab. Die Polizei Grafenau weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass immer wieder betrügerische Banden auf öffentlichen Plätzen mit derselben Masche unterwegs sind und so nicht unerhebliche Geldsummen ergaunern. Seriöse Organisationen erhalten ihre Spenden nicht auf diese Art und Weise. Es wird deshalb gebeten, dem Drängen der „Spendensammler“ nicht nachzugeben und bei Bedarf die Polizei zu verständigen.
Aktualisiert 28.1.2025 11:07
Polizei Pressemitteilung

Polizei Waldkirchen: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 11:09


Unfall an der Kreuzung Karlsbachmühle – Eine Person leicht verletzt
Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau. Am Freitag, 24.01.2025, kam es gegen 15:40 Uhr an der Kreuzung Karlsbachmühle zwischen Freyung und Waldkirchen zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 34jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße FRG 1 von Lämmersreut herkommend und wollte die Staatstraße 2132 an der Kreuzung Karlsbachmühle überqueren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Pkw, der von einem 24-jährigen gelenkt wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß, wobei der 24-jährige leicht verletzt und deshalb anschließend mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. Der Pkw des Unfallverursachers hatte sich durch den heftigen Aufprall auf Höhe der Verkehrsinsel sogar überschlagen. Glücklicherweise blieb der Fahrer jedoch unverletzt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Verkehrslenkungsmaßnahmen und Säuberung der Unfallstelle erfolgte durch die FFW Karlsbach.


Blechschäden bei Verkehrsunfall – Niemand verletzt
Neureichenau, Lkr. Freyung-Grafenau. Blechschäden in Höhe eines höheren vierstelligen Eurobetrages sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich Samstagvormittag, 25.01.2025, in Neureichenau ereignete. Ein 73jähriger wollte mit seinem Pkw vom Parkplatz eines Supermarktes nach links in Richtung Ortsmitte einbiegen. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Pkw, der von einer 56jährigen gelenkt wurde. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt.


Lippenstift im Rucksack
Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau. Freitagnachmittag, 24.02.2025, wurde die Polizei Waldkirchen zu einem Ladendiebstahl in Waldkirchen gerufen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand bezahlte eine 15jährige Schülerin zwar mehrere Artikel an einer Selbstbedienungskasse einer Drogerie. Ein Lippenstift jedoch befand sich unbezahlt in ihrem Rucksack, als beim Verlassen des Geschäfts der Alarm anschlug. Nun muss die Schülerin mit einer Anzeige rechnen.
Aktualisiert 27.1.2025 11:49
Polizei Pressemitteilung

Polizei Grafenau: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 07:38


Mehrere Unfälle mit Blechschäden
Grafenau, Lkr. Freyung-Grafenau. Die Polizeiinspektion musste am Freitag gleich zu mehreren Verkehrsunfällen ausrücken. Gegen 07.30 Uhr fuhr ein 60-jähriger Landwirt im OT Haus i. Wald mit seinem Futtermischwagen, als bei diesem der Hydraulikschlauch riss. Daraufhin war die Maschine nicht mehr lenkbar und prallte gegen eine Hausmauer, wodurch Sachschaden im mittleren 4-stelligen Bereich entstand. Die Ortsdurchfahrt Haus i. Wald war längere Zeit blockiert, bis der Hydraulikschlauch repariert und der Futtermittelwagen schließlich weggefahren werden konnte. 

Kurze Zeit später ereignete sich in Grafenau ein weiterer Verkehrsunfall mit Blechschaden. Ein 24-jähriger wollte von der Guldenstraße in die Rosenauer Straße einbiegen und übersah dabei einen auf der Rosenauer Straße fahrenden, vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von einem 68-jährigen gelenkt wurde. Bei dem Zusammenstoß entstand ebenfalls Sachschaden im mittleren 4-stelligen Bereich. 

Gegen 10.00 Uhr kam es dann in Schönberg zu einem Verkehrsunfall. Eine 42-jährige Frau fuhr von der B85 ab und wollte an der Ausfahrt Schönberg-Mitte die Passauer Straße überqueren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines, in Richtung Schönberg fahrenden Pkw eines 42-jährigen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Auch hier liegt der Schaden im 4-stelligen Bereich.
Aktualisiert 27.1.2025 08:11
Polizei Pressemitteilung

Polizei Freyung: Pressebericht vom 25.01.2025

Stand: 25.01.2025 07:15

Fahrradsturz endet im Krankenhaus

Röhrnbach. Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Freyunger Straße in Röhrnbach ein alleinbeteiligter Fahrradunfall. Der 36-jährige Fahrradfahrer fuhr von Oberndorf in Richtung Röhrnbach. Hierbei überschlug er sich mit dem Rad aufgrund eines individuellen Fahrfehlers. Der Fahrer war nach dem Sturz eine kurze Zeit ohne Bewusstsein. Im Anschluss wurde dieser mit mittelschweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. 

Unfall zwischen Kind und Pkw endet glimpflich

Freyung. Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag gegen 13:30 Uhr auf der Staatsstraße 2127 im Bereich Speltenbach. Ein 8-jähriges Mädchen wollte die Straße überqueren, als eine 59-jährige Frau mit ihrem Pkw aus Richtung Kreuzberg kam. Die Fahrzeugführerin hatte das Mädchen wohl übersehen, sodass es zu einer Berührung zwischen dem Außenspiegel und der vom Mädchen getragenen Schultasche kam. Die 8-jährige stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Nach einer Erstbehandlung vor Ort durch den Rettungsdienst konnte das Mädchen jedoch vor Ort in die Obhut ihrer Mutter übergeben werden. Gegen die Fahrzeugführerin wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. 

Unfallflucht schnell geklärt

Freyung. Am Freitag, 24.01. gegen 10:45 Uhr meldete sich eine 37-jährige Frau bei der Polizei Freyung und teilte mit, dass sie soeben Zeugin einer Verkehrsunfallflucht wurde. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit seinem Lkw in der Geyersberger Straße beim Rückwärtsrangieren gegen einen geparkten Pkw. Obwohl er den Anstoß bemerkt hatte, setzte der Mann seine Fahrt fort. Durch die aufmerksame Zeugin konnte die Polizei den Verursacher schnell antreffen. Am Pkw des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Der Mann muss sich nun wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafrechtlich verantworten.
Aktualisiert 25.1.2025 11:32
Polizei Pressemitteilung

Polizei Waldkirchen: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 09:40


Zeugenaufruf nach Unfallflucht – Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen
Jandelsbrunn, Lkr. Freyung-Grafenau. Am Donnerstagmittag, gegen 12:00 Uhr, kam es auf der Kreisstraße FRG 57 zwischen Jandelsbrunn und Gsenget, auf Höhe Schindelstatt, zum Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Laut den Unfallbeteiligten habe der Fahrer des ersten von drei Fahrzeugen plötzlich und ohne erkennbaren Grund stark abgebremst. Bei diesem Fahrzeug soll es sich um einen grauen Pkw gehandelt haben. Der hinter diesem Fahrzeug fahrende 24-jährige Landkreisbewohner bremste daraufhin seinen blauen Dacia ebenfalls stark ab und konnte so ein Auffahren verhindern. Der hinter dem 24-jährigen Fahrende, ein 20-jähriger Landkreisbewohner, konnte einen Zusammenstoß hingegen nicht mehr vermeiden und fuhr mit seinem gelben Fiat seinem Vordermann auf. Nach dem Auffahrunfall blieb der Fahrer des grauen Pkw zwar noch kurz stehen, entfernte sich dann jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren jedoch derart stark beschädigt, dass sie von der Unfallstelle abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen liegt im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die Absicherung und Säuberung der Unfallstelle erfolgte durch die Feuerwehr Jandelsbrunn. Die Polizeistation Waldkirchen hat die Ermittlungen nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 08581/986566-0.


Restalkohol wird Pkw Fahrer zum Verhängnis
Waldkirchen, Lkr. Freyung-Grafenau. Am Donnerstagnachmittag gegen 13:30 Uhr, führten Beamte der Polizeistation Waldkirchen eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem 45-jährigen Landkreisbewohner, welcher mit seinem Pkw unterwegs war, durch. Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest ergab sich eine Alkoholisierung, welche nun ein hohes Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte im Fahreignungsregister nach sich zieht. Die Weiterfahrt musste bis zur Ausnüchterung unterbunden werden.
Aktualisiert 24.1.2025 10:01
Polizei Pressemitteilung

Polizei Grafenau: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 07:20


Feuer auf Terrasse droht auf Haus überzugreifen - Nachbarn verhindern Ausbreitung
Thurmansbang. Am Donnerstag, 23.01.2025 gegen Mittag wurden die Einsatzkäfte zu einen Terrassenbrand an einem freistehenden Einfamilienhaus in Thurmansbang gerufen.
Nach ersten Ermittlungen stellte eine Nachbarin Rauchentwicklung an dem genannten Anwesen fest und alarmierte sofort die Feuerwehr. Zeitgleich war ein weiterer Nachbar gerade mit Arbeiten in seinem Garten beschäftigt, als er ebenfalls das offene Feuer bemerkte. Er eilte sofort zur Brandstelle und begann unverzüglich mit Löscharbeiten. So konnte er das Übergreifen der Flammen auf das Gebäude bis zum Eintreffen der Feuerwehr verhindern. Durch die Löscharbeiten erlitt er eine leichte Rauchgasvergiftung. Die eingesetzten Feuerwehren Thurmansbang, Saldenburg, Lindau und Eging am See hatten den Brand sofort unter Kontrolle und belüfteten im Anschluss das komplette Anwesen, da das Rauchgas auch ins Hausinnere gelang. Nach ersten Ermittlungen der PI Grafenau war wohl ein an der Wand befindlicher elektrischer Dekoartikel geschmolzen und hatte die darunter befindliche Bank in Brand gesetzt. Die beiden Bewohner waren zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht zu Hause. Der Sachschaden dürfte durch das beherzte Eingreifen der Nachbarschaft nur im niedrigen vierstelligen Bereich liegen.


Fake-Shop Betreiber nutzen Daten eines echten Elektronikvertriebes
Grafenau. Die Betreiber einer Vertriebsfirma für Elektroartikel erstatteten bereits im vergangenen Jahr Anzeige bei der Polizei Grafenau wegen Betruges. Unbekannte nutzten damals die Impressumsdaten der Firma für die Errichtung eines Fakeshops im Internet mit zahlreichen Geschädigten. Die Betrüger agierten von China aus, sodass sich polizeiliche Ermittlungen eher schwierig gestalten dürften. Eigene Recherchen der geschädigten Firma haben nun ergeben, dass ihre Daten für eine Vielzahl weiterer Fakeshops missbraucht wurden.
Aktualisiert 24.1.2025 08:05
Polizei Pressemitteilung

Polizei Freyung: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 07:46


Pumpwerk mit Graffiti beschmiert - Zeugen gesucht
Freyung, Lkr. Freyung-Grafenau. Zwischen Montag, 20.01., zur Mittagszeit und Mittwoch, 22.01., morgens wurde das Pumpwerk in Köppenreut direkt neben der Bundesstraße 12 durch bislang Unbekannte mit einem Graffiti beschmiert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300.- Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Freyung unter Tel.: 08551/9607-0. 
Aktualisiert 24.1.2025 07:56
Polizei Pressemitteilung

Polizei Waldkirchen: Pressebericht vom 23.01.2025

Stand: 23.01.2025 08:59


Geschwindigkeitskontrolle
Neureichenau. Am Dienstagvormittag, 21.01.2025, führte die Verkehrspolizei Passau im Bereich der Gemeinde Neureichenau eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf dem auf 70 km/h beschränkten Teilstück bei Gern wurden insgesamt 10 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Davon müssen sieben mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung und drei mit einer Anzeige rechnen. Der schnellste Fahrer war mit 107 km/h unterwegs. 
Aktualisiert 23.1.2025 10:24
Polizei Pressemitteilung

Polizei Grafenau: Pressebericht vom 23.01.2025

Stand: 23.01.2025 07:30


Unfallflucht im Begegnungsverkehr
Schönberg. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße von Oberhüttensölden kommend in Richtung Schönberg. Ein 67-jähriger Pkw-Fahrer war gegen 14.15 Uhr mit seinem VW in Richtung Schönberg unterwegs, als ihm kurz vor der Einmündung in die Staatsstraße ein Bus entgegenkam, welcher offensichtlich zu weit in der Fahrbahnmitte fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich der Pkw-Fahrer nach rechts aus und touchierte hierbei mit den Felgen den Bordstein, sodass diese beschädigt wurden. Der Bus setzte seine Fahrt in Richtung Grafenau fort, ohne anzuhalten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aktualisiert 23.1.2025 09:16
Polizei Pressemitteilung