Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden

Polizei Waldkraiburg: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 11:04

Lasermessung - mit 89 km/h durch die Ortschaft
Jettenbach. Am Montag, den 27.01.2025, führten Beamte der Polizei Waldkraiburg in Jettenbach-Bahnhof in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr eine Lasermessung durch. Ein PKW-Lenker fuhr bei erlaubten 50 km/h mit 89 km/h durch die Ortschaft. Ihn erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von 260 € und zwei Punkte in Flensburg.

51-Jähriger leistet Widerstand gegen Polizeibeamte
Waldkraiburg. Während eines Einsatzes im Stadtgebiet Waldkraiburg wurde einem 51-jährigen Mann durch Polizeibeamte aus Waldkraiburg am späten Dienstagabend ein Platzverweis ausgesprochen. Diesem kam der stark alkoholisierte Mann nicht nach. Als die Beamten der Polizei den Mann in das Dienstfahrzeug verbringen wollten, schlug dieser wild um sich und wollte sich der Maßnahme widersetzen. Auch während der Fahrt zur Dienststelle versuchte der 51-Jährige nach den Beamten zu treten. Die eingesetzten Polizisten blieben unverletzt. Er wurde für eine Nacht in Gewahrsam genommen und hat sich nun u.a. wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu verantworten.

Kaminbrand
Haag i. OB. Am Dienstag, gegen 08:30 Uhr, wurde über die Einsatzleitstelle in Haag i. OB ein Kaminbrand gemeldet. Die Feuerwehr aus Haag war mit 3 Fahrzeugen und 18 Personen vor Ort. In Zusammenarbeit mit dem Kaminkehrer wurde das Glutnest im verstopften Kamin abgelöscht, bzw. entfernt. Verletzt wurde niemand.

Müllablagerung in Jettenbach
Jettenbach. Neben der Gemeindestraße bei Reit, ca. 200 m vor dem Stauwerk, wurde an einem Abhang ein Benzinrasenmäher und mehrere Kanister und Plastikboxen entsorgt. Der Tatzeitraum kann zwischen 15.01.25 und 27.01.25 eingegrenzt werden. Wer hat etwas beobachtet? Bitte melden Sie sich bei der Polizei Waldkraiburg unter Tel.: 08638 94470.

Aktualisiert 29.1.2025 11:09
Polizei Pressemitteilung

Polizei Regenstauf: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:19

E-Scooter ohne Versicherung in Zeitlarn
Zeitlarn. Weil eine 48-jährige Regensburgerin am Dienstagmorgen, 28.01.2025 mit ihrem E-Scooter ohne Versicherungsschutz im Ortsteil Regendorf unterwegs war, sieht sich die Frau nun mit einem Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz konfrontiert. Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf waren auf die Frau wegen der fehlenden Versicherungsplakette aufmerksam geworden.

Unfallflucht in Wenzenbach
Wenzenbach. Am Dienstagnachmittag, 28.01.2025 bemerkte ein Anwohner im Ortsteil Ehrenberg, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in den vergangenen Tagen gegen einen Betonsockel gefahren war und dabei eine angebrachte Blechverkleidung beschädigte. Da sich der Verursacher entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, leitete die Polizeiinspektion Regenstauf ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht ein. Anwohner oder Passanten, die sachdienliche Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Aktualisiert 29.1.2025 11:00
Polizei Pressemitteilung

Autobahnpolizei Kirchroth: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:21

Verkehrsunfall beim Überholen
Gemeindebereich Niederwinkling. BAB A3, Fahrtrichtung Regensburg. Am 29.01.2025, gegen 06:40 Uhr, befuhr ein Lkw die A3 in Fahrtrichtung Regensburg. Hierbei überholte er einen anderen Lkw. Als er bei Kilometer 548,5 wieder nach rechts einscheren wollte, übersah er einen Pkw, der die A3 auf der rechten Spur befuhr. Es kam zwischen den beiden Fahrzeugen zum Zusammenstoß, sodass der Pkw ins Schleudern kam und auf dem Seitenstreifen zum Erliegen kam. Die Fahrerin des Pkws erlitt leichte Verletzungen. Die rechte Fahrspur ist, an der Unfallstelle, derzeit noch gesperrt.
Aktualisiert 29.1.2025 10:58
Polizei Pressemitteilung

Polizei Dingolfing: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:42

Trickdiebstahl
Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau. Am 28.01.2025 gegen 10:30 Uhr wurde in einem Lebensmittelgeschäft in der Bahnhofstraße ein Trickdiebstahl begangen. Durch einen bisher unbekannten Täter wurde ein 50-jähriger Mann angesprochen, ob er zwei Euro wechseln könne. Vorgeblich, um bei der Suche nach den Münzen zu helfen, griff der Täter dem Mann in den Geldbeutel. Der 50-Jährige unterband dies sofort, dennoch bemerkte er einige Zeit später das Fehlen von zwei größeren Euro-Scheinen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher ohne Ergebnisse. Die Polizei Dingolfing ermittelt nun.
Hinweise nimmt die Polizei unter 08731/31440 entgegen.
Aktualisiert 29.1.2025 10:57
Polizei Pressemitteilung

Polizei Landshut: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:45

Zeugen nach Körperverletzung gesucht
Landshut. Am Dienstag den 28.01.2025 beobachtete ein 22-jähriger um 13.09 Uhr wie ein bislang Unbekannter einem bislang nicht bekannten Geschädigten, vor der Berufsschule in der Luitpoldstraße 26, mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Als der Unbekannte den Geschädigten erneut schlagen wollte ging der 22-jährige Geschädigte dazwischen. Daraufhin wurde der Zeuge von mehreren jungen Männern angegriffen, geschlagen und getreten. Der 22-jährige musste daraufhin mit leichten Verletzungen in ein Landshuter Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei ermittelt u.a. wegen Gefährlicher Körperverletzung. Der bislang Unbekannte Geschädigte sowie weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter der Tel. 0871 / 9252-0 mit der Polizei Landshut in Verbindung zu setzen.

Pkw beschädigt
Landshut. In der Zeit von Montag den 27.01.2025, 17.30 Uhr, auf Dienstag den 28.01.2025, 07.45 Uhr, war ein schwarzer VW Passat in der Osserstraße abgestellt. Ein bislang Unbekannter Beschädigte die Heckstoßstange und verursachte einen Schaden im dreistelligen Eurobereich. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 / 9252-0 entgegen.

Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus
Landshut. Am Dienstag den 28.01.2025 wurde um 08.25 Uhr die Brandmeldeanlage des Magdalenenheims in der Christoph-Dorner-Straße ausgelöst. Daraufhin begaben sich eine vielzahl von Rettungskräften an die Einsatzörtlichkeit. Die Christoph-Dorner-Straße musste daher zunächst durch die Polizei komplett gesperrt werden. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr Entwarnung geben. Der Wasserdampf eines Geschirrspülers hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Abrücken der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnte die Sperrung der Christoph-Dorner-Straße wieder aufgehoben werden.

Aktualisiert 29.1.2025 10:56
Polizei Pressemitteilung

Polizei Berchtesgaden: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:46

Hobby-Drifter auf der Rossfeld-Panoramastraße bei Berchtesgaden kontrolliert
Berchtesgaden. Aufgrund des Neuschnees am Abend des 28.01.25 und zahlreicher Beschwerden in den letzten Wochen wurden durch die Polizeiinspektion Berchtesgaden Kontrollen im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf der Rossfeld-Höhenringstraße durchgeführt.
Es wurden acht Fahrzeuge festgestellt und Platzverweise erteilt. Die Fahrzeuglenker kamen aus dem Bundesland Salzburg und Landkreis Rosenheim.

Aktualisiert 29.1.2025 10:51
Polizei Pressemitteilung

Polizei Plattling: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:53

Verkehrsunfallflucht
Plattling. Am Dienstag, im Zeitraum von 00.00 Uhr bis 11.30 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer gegen einen Kabelverteilerkasten in Pankofen Bahnhof an der Ausfahrt des dortigen Parkplatzes. Am Verteilerkasten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Unfallverursacher und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Plattling in Verbindung zu setzen.

Aktualisiert 29.1.2025 10:50
Polizei Pressemitteilung

Polizei Pfarrkirchen: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 09:41

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
Rossbach, Lkr. Rottal-Inn. Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr. Am 28.01.2025, gegen 13:20 Uhr fuhr ein Rettungswagen auf der Kreisstraße PAN 40 von Kudlhub in Richtung Münchsdorf. In Thanndorf kam dem Rettungswagen in einer Linkskurve ein schwarzer SUV entgegen. Dabei touchierten sich die linken Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Die Besatzung des Rettungswagens drehte unverzüglich um und wartete am Unfallort, wohingegen der Fahrer des schwarzen SUV seine Fahrt fortsetzte. Der Sachschaden am Rettungswagen beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Pfarrkirchen unter 08561/9604-0 zu melden.

Aktualisiert 29.1.2025 10:49
Polizei Pressemitteilung

Verkehrspolizei Passau: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 09:42

Autotransporter war zu lang und zu hoch – Fahrer und Transportunternehmer bekommen Anzeige
Passau. Weil ein 51-jähriger rumänischer Kraftfahrer mehr Fahrzeuge als erlaubt geladen und dadurch die vorgeschriebenen Abmessungen seiner Fahrzeugkombination überschritten hatte, musste dieser Dienstagnachmittags am Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West erstmal stehen bleiben. Erst nachdem ein Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen war, konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Gegen den Berufskraftfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der verantwortliche Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.

Kraftfahrer konnte Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen
Windorf, Lkr. Passau. Ein 27-jähriger rumänischer Fahrer eines Kleintransporters wurde Dienstagvormittags wegen seiner Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz angezeigt. Der Kraftfahrer war im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr unterwegs und hatte keinerlei Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten geführt. Auch gegen den Verantwortlichen des rumänischen Transportunternehmens wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Sattelzug war zu schnell unterwegs
Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes eines rumänischen Sattelzuges wurde festgestellt, dass der 61-jährige rumänische Kraftfahrer, die für seine Fahrzeugkombination vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 60km/h auf Bundes- und Staatsstraßen, mehrfach massiv überschritten hatte. Bevor der Berufskraftfahrer seine Fahrt fortsetzen konnte, musste dieser an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.

Mehr Personen als Sitzplätze im Kleintransporter
Passau. Ein 34-jähriger rumänischer Kleintransporter-Fahrer musste am frühen Dienstagmorgen drei Insassen nach erfolgter Verkehrskontrolle im Stadtgebiet aussteigen lassen. Der Transporter war mit sechs Sitzplätzen ausgestattet und mit neun Personen besetzt. Der 34-Jährige wurde wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung angezeigt.

Fahrzeuggespann war zu schwer
Neuburg am Inn, Lkr. Passau. Ein Kleintransporter/Anhängergespann, welches mit drei Pkws beladen war, musste Dienstagnachts erstmal stehen bleiben. Der 45-jährige rumänische Fahrzeugführer hatte das zulässige Gesamtgewicht seiner Fahrzeugkombination um mehr als 14% überschritten. Erst nachdem ein Auto auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen wurde, konnte der 45-Jährige seine Fahrt in Richtung Heimat fortsetzen. Der Rumäne wurde angezeigt und muss nun mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Trotz Fahrerlaubnissperre hinterm Steuer
Passau. Ein 31-jähriger rumänischer Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen musste sich Dienstagmorgens wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten, weil er trotz rechtskräftiger Fahrerlaubnissperre weiterhin hinterm Steuer saß. Nachdem ein weiterer Fahrzeuginsasse eine gültige Fahrerlaubnis vorlegen konnte, durfte der ursprünglich Fahrer am Beifahrersitz Platz nehmen und seine Fahrt fortsetzen.

Verkehrsunfälle auf der Autobahn
Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – ein Autofahrer leicht verletzt. Ein 58-jähriger Pkw-Lenker aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach wollte am späten Dienstagnachmittag an der Anschlussstelle Pocking in Fahrtrichtung Passau auf die BAB A3 fahren. Vor seinem Fahrzeug befanden sich auf dem Einfädelungsstreifen bereits zwei weitere Pkws, welche von einem 41-jährigem Italiener und einem 63-Jährigem aus dem südlichen Landkreis Passau gesteuert wurden. Der Österreicher hatte es offensichtlich eilig und wechselte vor den beiden anderen Pkw-Fahrern auf die Fahrspur der Autobahn. Dabei übersah der 58-Jährige einen herannahenden Lkw mit tschechischer Zulassung, dessen 46-jähriger rumänischer Kraftfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und auf den Pkw des Österreichers auffuhr. Der Unfallverursacher schleuderte daraufhin gegen die beiden auf der Einfädelspur wartenden Fahrzeuge, wobei der 63-Jährige mit seinem Pkw mit voller Wucht gegen eine Betonmauer der Autobahnbaustelle geschoben wurde. Dessen Fahrzeug wurde dabei so stark beschädigt, dass dieses nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die Verkehrspolizei Passau wurde an der Unfallstelle durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mittich unterstützt.

Sattelzug kommt von der Fahrbahn ab – keiner verletzt
Passau. Ein 61-jähriger türkischer Kraftfahrer war am frühen Dienstagnachmittag mit seinem Sattelzug auf der Autobahn in Fahrtrichtung Deggendorf unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Passau/Mitte kam der 61-Jährige vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr dabei zwei Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten und kam letztendlich im angrenzenden Grünstreifen auf der Schutzplanke der Autobahn zum Stehen. Der Sattelzug wurde dabei so stark beschädigt, dass dieser abgeschleppt werden musste. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. Die Verkehrspolizei Passau wurde am Unfallort durch Kräfte der Feuerwehr-Hauptwache Passau sowie der Autobahnmeisterei Passau unterstützt.

Aktualisiert 29.1.2025 10:47
Polizei Pressemitteilung

Polizei Regen: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 09:43

Urkundenfälschung
Regen. Mit gefälschtem Rezept sogenannte Abnehmspritze ergaunert. Nachdem ein bis dato unbekannter Mann am 27.01.25 bei einer Apotheke eine sogenannte Abnehmspritze telefonisch bestellte, holte er sich diese am 28.01.25, gegen 15:30 Uhr in der Apotheke ab. Auf Nachfrage machte der Unbekannte glaubhafte Angaben zur Verwendung des Medikamentes und legte hierzu ein Rezept vor, angeblich ausgestellt von einer Arztpraxis in Mainz, so dass diesem die Abnehmspritze im Wert von rund 1000.- Euro ausgehändigt wurde. Im Nachgang wurde festgestellt, dass es sich bei dem Rezept um eine Fälschung handelte und u.a. der Stempel der Mainzer Arztpraxis nachgeahmt war, weshalb die Polizei verständigt wurde. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 - 25 Jahre alt, 175 cm groß, osteuropäisches Erscheinungsbild, kräftige Figur, schwarze mittellange Haare, rundliches Gesicht und dunkle Kleidung. Etwaige Hinweise hierzu bitte an die PI Regen, Rel. 09921/9408-0. 

Unfallflucht
Kirchberg i. Wald, Lkr. Regen. Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr. Am 28.01.25, gegen 12:00 Uhr, war eine 54-jährige Frau mit einem Pkw Hyundai von Kirchberg i. Wald kommend in Richtung Regen unterwegs, als ihr in Schleeberg ein Pkw entgegenkam und es zu einem Spiegelstreifer kam. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich in Folge, ohne sich um den verursachten Sachschaden von geschätzten 250.- Euro, unerlaubt von der Unfallstelle. Etwaige Hinweise hierzu bitte an die PI Regen, Tel. 09921/9408-0.

Aktualisiert 29.1.2025 10:42
Polizei Pressemitteilung