Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden

Polizei Regenstauf: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:19

E-Scooter ohne Versicherung in Zeitlarn
Zeitlarn. Weil eine 48-jährige Regensburgerin am Dienstagmorgen, 28.01.2025 mit ihrem E-Scooter ohne Versicherungsschutz im Ortsteil Regendorf unterwegs war, sieht sich die Frau nun mit einem Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz konfrontiert. Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf waren auf die Frau wegen der fehlenden Versicherungsplakette aufmerksam geworden.

Unfallflucht in Wenzenbach
Wenzenbach. Am Dienstagnachmittag, 28.01.2025 bemerkte ein Anwohner im Ortsteil Ehrenberg, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in den vergangenen Tagen gegen einen Betonsockel gefahren war und dabei eine angebrachte Blechverkleidung beschädigte. Da sich der Verursacher entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, leitete die Polizeiinspektion Regenstauf ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht ein. Anwohner oder Passanten, die sachdienliche Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Aktualisiert 29.1.2025 11:00
Polizei Pressemitteilung

Polizei Roding: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:55

Diebstahl aus Baustelle
Wald. Im Zeitraum von Freitag den 24. Januar 12:30 Uhr bis Samstag den 25. Januar 8:30 Uhr wurden aus einer unversperrten Baustelle in der Karl-Schwinger-Straße in Roßbach 4 Heizlüfter entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl werden gebeten der Polizeiinspektion Roding mitzuteilen.

Aktualisiert 29.1.2025 10:55
Polizei Pressemitteilung

Bundespolizei Waldmünchen: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:53

Bundespolizisten stellen verbotene Waffe sicher
Waldmünchen. Bundespolizisten haben Dienstagnacht (28. Januar) in Waldmünchen bei einem 41-jährigen Polen einen Elektroschocker sichergestellt. Die Bundespolizeiinspektion ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Gegen 23:15 Uhr kontrollierten Bundespolizisten in Waldmünchen auf der Staatsstraße 2400 auf Höhe "Neue Ziegelhütte" einen Autotransporter mit polnischer Zulassung. Bei der Durchsuchung der Fahrerkabine entdeckten die Beamten in der offenen Dachablage beim Beifahrersitz einen Elektroschocker. Das Elektroimpulsgerät war als Taschenlampe getarnt und hatte kein amtliches Zulassungszeichen. Die Bundespolizisten stellten die verbotene Waffe sicher.
Eigenen Angaben zufolge führte er den Elektroschocker zum Zwecke der Selbstverteidigung mit sich.
Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen ermittelt gegen den 41-jährigen Fahrer wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gestatteten die Beamten dem Polen die Weiterreise.
Aktualisiert 29.1.2025 10:55
Polizei Pressemitteilung

Polizei Burglengenfeld: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 08:50

Wahlplakat beschädigt
Burglengenfeld. Zwischen Samstagvormittag und Sonntagmittag riss eine noch unbekannte Person in der Max-Tretter-Straße ein Wahlplakat herunter, zerknüllte es und steckte es in einen Mülleimer. Die Tatörtlichkeit befindet sich in der Nähe des Spielplatzes Radotinplatz. Der Vorfall wurde gestern bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld zur Anzeige gebracht. Der Schaden ist im niedrigen zweistelligen Bereich zu suchen. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09471/7015-0 um Zeugenhinweise.

Auf Spielplatzwiese festgefahren
Burglengenfeld. Am Dienstag gegen 17.15 Uhr befuhr eine noch unbekannte Person mit einem Kleintransporter eines Postdienstleisters die Wiese am Spielplatz in der Konrad-Adenauer-Straße. Offenbar fuhr sich die Person fest, wodurch ein deutlich sichtbarer Flurschaden entstand. Bei Eintreffen der gerufenen Polizei war niemand mehr vor Ort und der Transporter war versperrt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet für die weiteren Ermittlungen um Zeugenhinweise und Hinweise zur verursachenden Person. Die Mitteilungen werden persönlich bei jeder Polizeidienststelle oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.

Aktualisiert 29.1.2025 10:50
Polizei Pressemitteilung

Polizei Neumarkt: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:32

Nicht mehr fahrtüchtig
Landkreis Neumarkt. Zwei männliche Autofahrer erwartet jetzt ein Fahrverbot sowie eine empfindliche Geldbuße. Beide waren am Dienstag in nicht mehr fahrtüchtigem Zustand in Polizeikontrollen geraten.
Ein 29-Jähriger wurde in den frühen Morgenstunden einer Verkehrskontrolle im Gemeindebereich Lauterhofen unterzogen. Da er unter dem Einfluss von illegalen Drogen stand, wurde seine Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt.
Am Abend dann fiel der Atemalkoholtest eines 54-Jährigen postiv aus. In der Folge endete auch für ihn die Weiterfahrt im westlichen Neumarkter Stadtgebiet. Gegen beide wurde Anzeige erstattet.

Bei Fakeshop bestellt
Neumarkt. Auf einen Betrüger hereingefallen ist eine 19-Jährige aus dem Stadtgebiet. Die junge Frau hatte bereits Anfang Januar Sportbekleidung im Wert von rund 75 Euro über einen vermeintlich seriösen Internetshop bestellt. Weder wurde ihr bislang die Ware geliefert noch ihr Geld zurücküberwiesen. Der vermeintliche Verkausshop ist mittlerweile nicht einmal mehr online. Polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet.

Flüchtiger Unfallverursacher - Zeugen gesucht
Sengenthal. Ein bislang Unbekannter stieß im Zeitraum vom 27.01.2025, 09:30 Uhr bis zum 28.01.2025, 12:00 Uhr, mit seinem Fahrzeug gegen die Beifahrertüre eines VW Transporter. Das beschädigte Fahrzeug war zur Tatzeit im Hirtenweg abgestellt. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher ohne den Sachschaden von rund 6.000 Euro zu melden.
Wer Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.

Vorfahrt missachtet
Neumarkt. Aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung kam es am Dienstagvormittag zu einer Kollision zweier Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro. Eine 53-jährige Frau war von der Schweningerstraße in den Lährer Weg eingefahren und hatte dort den Pkw eines von links kommenden, bevorrechtigten 33-Jährigen übersehen. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Aktualisiert 29.1.2025 10:35
Polizei Pressemitteilung

Polizei Schwandorf: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:32

Handtuch auf heißer Herdplatte
Schwandorf. Am Dienstag, den 28.01.2025, hat eine 97-jährige Dame ihr Mittagessen zubereitet. Während des Kochens hat sie ein Handtuch oder dergleichen auf der heißen Herdplatte gelassen, sodass dieses angefangen hat sich zu entzünden, eine Brandentwicklung konnte durch die Dame noch verhindert werden aber aufgrund der Rauchentwicklung musste sie vorsorglich ins Krankenhaus Schwandorf für weitere Untersuchungen. Eine hinzugezogene Sanitäterin erlitt ebenfalls eine leichte Rauchgasintoxikation.

Aktualisiert 29.1.2025 10:33
Polizei Pressemitteilung

Polizei Amberg: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:26

Verkehrsunfall mit Personenschaden - Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall
Kümmersbruck. Ein 70-jähriger Nabburger befuhr am Dienstag gegen 09.00 Uhr mit seinem Auto die B85 von Schwandorf in Richtung Amberg. Auf Höhe Haidweiher wollte er nach links in die Luxemburger Straße abbiegen und musste hierzu verkehrsbedingt anhalten. Eine 53-jährige Landkreisbewohnerin erkannte die Verkehrssituation offensichtlich zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf das stehende Auto des 70-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß erlitt der 70-Jährige leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 6.000 EUR angegeben.

Verkehrsunfall mit Sachschaden - Alleinbeteiligt von Straße abgekommen
Amberg. Am Mittwoch gegen 01.20 Uhr befuhr ein 25-jähriger Amberger mit seinem Auto die Leopoldstraße stadteinwärts. Offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der junge Mann im dortigen Kreisverkehr die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte er mit dem Heck seines Autos mit einem Lichtmast, welcher hierdurch beschädigt wurde. Glücklicherweise blieb der 25-Jährige bei dem Unfallgeschehen unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.200 EUR beziffert.

Sachbeschädigung
Abgestellten Wohnwagen beschädigt
Amberg. Ein auf einem Privatgelände abgestellter Wohnwagen wurde am Freitag durch bisher unbekannte Täter beschädigt. Der Eigentümer stellte Beschädigungen an Fenster sowie an der angebrachten Schutzhülle fest. Der verursachte Schaden wird mit etwa 1.000 EUR angegeben. Die Polizeiinspektion Amberg hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet etwaige Zeugen um Hinweise. Diese werden unter der Telefonnummer 09621/890-0 entgegengenommen.

Zufahrtstor einer Tiefgarage beschädigt
Amberg. Am Dienstag zwischen 07.00 Uhr und 09.30 Uhr wurde das Zufahrtstor einer privaten Tiefgarage in der Seminargasse beschädigt. Anhand der Spurenlage wird davon ausgegangen, dass ein bisher unbekannter Fahrzeugführer gegen das Tor gefahren und die Beschädigungen verursachte. Der entstandene Schaden wird derzeit mit 10.000 EUR angegeben.

Aktualisiert 29.1.2025 10:31
Polizei Pressemitteilung

Polizei Neunburg vor Wald: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:22

Verwirrter Mann verletzt zwei Polizeibeamte
Neunburg vorm Wald, Lkr. Schwandorf. Ein 34jähriger Mann aus Rheinland-Pfalz fuhr am 26.Januar nach Schwandorf, stellte dort seinen Pkw aufgrund Benzinmangels ab und ging dann zu Fuß nach Neunburg vorm Wald. Er übernachtete hier zweimal im Wald. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Amberger Straße fiel er durch vollkommen wirre Äußerungen auf, sodass die Polizei verständigt wurde. Auch gegenüber den Beamten zeigte er sich in einem psychischen Ausnahmezustand, sodass eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte. Über das Landratsamt wurde deshalb eine vorläufige Unterbringung angeordnet und der Mann mit dem Rettungsdienst in eine Klinik nach Regensburg verbracht. Dort leistete er heftigsten Widerstand und biss einen der Beamten ins Bein. Ein weiterer Beamter wurde bei der Fixierung ebenfalls leicht verletzt. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige. Er muss bis auf weiteres in der psychiatrischen Klinik bleiben.

Aktualisiert 29.1.2025 10:23
Polizei Pressemitteilung

Polizei Neutraubling: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 10:00

Bezug: Pressemitteilung vom 25.01.2025 - Kaninchen in Altkleidercontainer ausgesetzt
Thalmassing. Zeugenaufruf führt zu einer Tatverdächtigen im Fall „Willi“
Aufgrund eines Zeugenaufrufes der Polizeiinspektion Neutraubling gingen dort eine Vielzahl von Hinweisen ein. Diese wurden akribisch durch die Beamten der PI Neutraubling abgearbeitet. Letztlich führten die Ermittlungen zu einer 51-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis Regensburg.
Gegen die Frau wird ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz betrieben.
Da es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handelt, können keine weiteren Details bekannt gegeben werden.

Wer hat Unfall beobachtet?
Neutraubling. Am 28. Januar, gegen 07.00 Uhr, kam es im Bereich der Oberheisinger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 62-jähriger Pedelec-Lenker fuhr die Unterheisinger Straße und kollidierte dort mit einem Pkw. Der Fahrer des Pkw hielt sofort an und informierte sich über das Wohlbefinden des Fahrradfahrers. Dieser lehnte jegliche Hilfe ab und setzte seinen Weg in Richtung Arbeitsstelle zu Fuß fort. Da sich sein gesundheitlicher Zustand verschlechterte, begab er sich selbständig in ärztliche Behandlung und zeigte den Unfall nachträglich bei der Polizei an.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, mögen sich mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.

Aktualisiert 29.1.2025 10:04
Polizei Pressemitteilung

Polizei Nittendorf: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 09:51

Versuchter Wohnungseinbruch
Beratzhausen. Zeugin eines versuchten Wohnungseinbruchs wurde eine 34jährige Frau am Mittwoch, 29.01.2025, kurz vor 01.00 Uhr, in Beratzhausen, Ceyrater Straße. Sie befand sich in ihrer Wohnung und bemerkte, dass sich eine unbekannte Person an der Haustür des Einfamilienhauses zu schaffen machte. Obwohl die Wohnungsinhaberin sofort den Polizeinotruf betätigte, konnte der Tatverdächtige noch vor Eintreffen der verständigten Polizeistreifen die Tatörtlichkeit verlassen. An der Haustür konnten keine Aufbruchspuren festgestellt werden. Eine Personenbeschreibung war der Betroffenen nicht möglich.

Aktualisiert 29.1.2025 10:01
Polizei Pressemitteilung