Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden

Polizei Waldkraiburg: Pressebericht vom 29.01.2025

Stand: 29.01.2025 11:04

Lasermessung - mit 89 km/h durch die Ortschaft
Jettenbach. Am Montag, den 27.01.2025, führten Beamte der Polizei Waldkraiburg in Jettenbach-Bahnhof in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr eine Lasermessung durch. Ein PKW-Lenker fuhr bei erlaubten 50 km/h mit 89 km/h durch die Ortschaft. Ihn erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, ein Bußgeld in Höhe von 260 € und zwei Punkte in Flensburg.

51-Jähriger leistet Widerstand gegen Polizeibeamte
Waldkraiburg. Während eines Einsatzes im Stadtgebiet Waldkraiburg wurde einem 51-jährigen Mann durch Polizeibeamte aus Waldkraiburg am späten Dienstagabend ein Platzverweis ausgesprochen. Diesem kam der stark alkoholisierte Mann nicht nach. Als die Beamten der Polizei den Mann in das Dienstfahrzeug verbringen wollten, schlug dieser wild um sich und wollte sich der Maßnahme widersetzen. Auch während der Fahrt zur Dienststelle versuchte der 51-Jährige nach den Beamten zu treten. Die eingesetzten Polizisten blieben unverletzt. Er wurde für eine Nacht in Gewahrsam genommen und hat sich nun u.a. wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu verantworten.

Kaminbrand
Haag i. OB. Am Dienstag, gegen 08:30 Uhr, wurde über die Einsatzleitstelle in Haag i. OB ein Kaminbrand gemeldet. Die Feuerwehr aus Haag war mit 3 Fahrzeugen und 18 Personen vor Ort. In Zusammenarbeit mit dem Kaminkehrer wurde das Glutnest im verstopften Kamin abgelöscht, bzw. entfernt. Verletzt wurde niemand.

Müllablagerung in Jettenbach
Jettenbach. Neben der Gemeindestraße bei Reit, ca. 200 m vor dem Stauwerk, wurde an einem Abhang ein Benzinrasenmäher und mehrere Kanister und Plastikboxen entsorgt. Der Tatzeitraum kann zwischen 15.01.25 und 27.01.25 eingegrenzt werden. Wer hat etwas beobachtet? Bitte melden Sie sich bei der Polizei Waldkraiburg unter Tel.: 08638 94470.

Aktualisiert 29.1.2025 11:09
Polizei Pressemitteilung


Polizei Mühldorf: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 14:09

Diebstahl von 20 Pkw-Reifen
Mühldorf a. Inn. In der Zeit von Sonntagabend, 26.01.2025, 21.00 Uhr, bis Montagmorgen, 07.00 Uhr, wurde auf dem Gelände eines Autohauses in der Felix-Gebhardt-Straße von fünf dort abgestellten hochpreisigen Fahrzeugen die insgesamt 20 Räder abmontiert und entwendet. Die unbekannten Täter stellten die angegangenen Fahrzeuge auf Steinklötzen ab. Der Stehlschaden wird derzeit mit ca. 50.000 Euro beziffert.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Mühldorf, Tel. 08631/3673-0, zu melden.

Verkehrsunfallflucht in der Bahnhofstraße
Mühldorf a. Inn. Am Montagvormittag, 27.01.2025, zwischen 10.30 - 11.15 Uhr, war ein Pkw, Skoda, Farbe grau, in der Bahnhofstraße am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Der geparkte Pkw wurde durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursache entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Der Sachschaden wird mit 400 Euro beziffert.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Mühldorf, Tel. 08631/3673-0, zu melden.

Zwei Diebstähle aus Gaststätte
Mühldorf a. Inn. Am frühen Samstagmorgen, 25.01.2025, kam es in Mühldorf zu zwei Einbrüchen in Gaststätten.
In der Zeit zwischen 00.30 Uhr und 00.45 Uhr hebelte ein unbekannter Täter die Eingangstüre eines Imbisses in der Münchner Straße auf. Im Geschäft hebelte der Täter die Kasse auf und entwendete einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag. Auch entwendete der Täter die Fahrzeugschlüssel eines Lieferautos. Mit dem Lieferauto, einem grauen Ford Focus, entfernte sich der Täter im Anschluss.
Im Zuge der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnte das Lieferauto am Samstagvormittag an einem Sportgelände in Mühldorf-Nord sichergestellt werden.
In der Zeit zwischen 02.00 Uhr und 02.10 Uhr versuchte ein unbekannter Täter erfolglos die Haupteingangstüre einer Gaststätte in der Brückenstraße aufzuhebeln. Der Täter wurde von einem unbeteiligten Zeugen beobachtet.
Auf Grund einer Zeugenaussage und einer vorliegende Videoaufnahme wird derzeit davon ausgegangen, dass es sich um einen Täter handelt. An beiden Tatorten sowie am aufgefundenen Lieferauto wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen getroffen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Mühldorf, Tel. 08631/3673-0, zu melden.

Verstöße gegen das Waffengesetz
Neumarkt-St. Veit. Am Sonntagabend, 26.01.2025, gegen 20.30 Uhr, wurde der Polizei eine sich anbahnende Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes mitgeteilt. Der Mitteiler sprach von 30 Personen, die zum Teil auch Waffen mitführen sollen.
Umgehend fuhren mehrere Streifen die Örtlichkeit an. Einige Personen entfernten sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte. Eine körperliche Auseinandersetzung war nicht festzustellen.
Vor Ort konnten insgesamt elf Personen, im Alter zwischen 15 und 21 Jahren, einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Die kontrollierten Personen stammen aus den Landkreisen Rottal-Inn und Erding. Bei drei Personen wurden verbotene Gegenstände (Schlagring, Butterflymesser, Springmesser) sichergestellt. An der Örtlichkeit wurden zwei Elektroschocker aufgefunden. Diese konnten jedoch keiner Person zugeordnet werden. Entsprechende Strafverfahren nach dem Waffengesetz wurden eingeleitet.
Bei der Einsatzabwicklung wurde die PI Mühldorf von Kräften der PI Altötting, PI Burghausen, GPS Burghausen, der ZED Traunstein, der APS Mühldorf sowie der Bundespolizei unterstützt.

Aktualisiert 28.1.2025 14:16
Polizei Pressemitteilung

Autobahnpolizei Mühldorf: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 08:38

 
Auslösung Höhenkontrolle
Ampfing. Am Montag, 27.01.25 gegen 16.20 Uhr wurde die Höhenkontrolle am Tunnel Wimpasing, BAB 94, Lkrs. Mühldorf am Inn, in Fahrtrichtung München ausgelöst. Die eintreffende uniformierte Streife der Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn konnte sehr schnell und zielsicher einen verdächtigen Sattelzug mit Tankauflieger vor der Einhausung ausmachen.
Eine Überprüfung ergab, dass eine geöffnete Klappe die Höhenkontrolle auslöste. Die Höhe, mitsamt geöffneter Wartungsklappe, betrug gemessene 4,41 m. Nach Schließen der Klappe konnte eine Durchfahrt und die Weiterfahrt genehmigt werden. Von dem 44-jährigem rumänischen Sattelzugfahrer wurde eine Sicherheitsleistung, zur Deckung der zu erwartenden Geldstrafe, in dreistelliger Höhe einbehalten. Der durch den Vorfall entstandene Rückstau erstreckte sich bis zur Anschlussstelle Mühldorf-West.


Fehlender Versicherungsschutz
A94/Erharting. Am 27.01.2025, gegen 16:00 Uhr wurde auf der A94 bei Erharting, Lkrs. Mühldorf am Inn, in Fahrtrichtung München, in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, Revier Mühldorf am Inn und der Autobahnpolizeistation Mühldorf, ein 39-jähriger Mann mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw ohne gültigen Versicherungsschutz gefahren wurde. Die weitere Sachbearbeitung übernahmen zuständigkeitshalber die Polizeibeamten der Autobahnpolizei Mühldorf. Im Rahmen der Vernehmung des Fahrzeugführers stellte sich heraus, dass das Kennzeichen des Wagens ebenfalls zur Entstempelung ausgeschrieben war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung wurden sichergestellt, eine Strafanzeige erstattet.
Aktualisiert 28.1.2025 10:30
Polizei Pressemitteilung


Polizei Mühldorf: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 15:27

Diebstahl aus einem Geldbeutel
Erharting. Am Freitagnachmittag, 24.01.2025, gegen 15.00 Uhr, besuchte ein 60-Jähriger aus dem Landkreis Rottal-Inn einen Konditoreibetrieb in Frixing. Während des Aufenthaltes entwendete ein unbekannter Täter aus der Geldbörse, die sich in der Innentasche der über eine Stuhllehne hängenden Jacke des 60-Jährigen befand, einen größeren Geldbetrag. Der unbekannte Täter entfernte sich im Anschluss mit einer weiblichen Begleitung aus dem Ladengeschäft. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: 35-40 Jahre alt, schlank, braune Haare, gepflegtes Erscheinungsbild.

Zwei Trunkenheitsfahrten
Oberneukirchen. Am Samstagmorgen, 25.01.2025, gegen 01.58 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle an der Staatsstraße 2355 bei einem 64-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Altötting eine Alkoholisierung über dem gesetzlichen Grenzwert von 1,1 Promille festgestellt.
Am Sonntagmorgen, 26.01.2025, gegen 04.10 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle im Gemeindebereich Oberneukirchen bei einem 32-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Mühldorf Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest lag auch hier über dem gesetzlichen Grenzwert.
In beiden Fällen musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Die Führerscheine wurden sichergestellt. Entsprechende Strafanzeigen werden der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Aktualisiert 27.1.2025 15:35
Polizei Pressemitteilung

Polizei Waldkraiburg: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 14:06

Radfahrer stürzt an der Bayernbrücke
Waldkraiburg. Am Sonntag, gegen 8:10 Uhr, stürzte ein jugendlicher Radfahrer alleinbeteiligt, als er das Gefälle am Bahnhof befuhr. Der 16-Jährige aus Waldkraiburg wurde leicht verletzt, wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und kam anschließend in ein Krankenhaus.

Drogen am Steuer
Waldkraiburg. Am Samstag, gegen 21:15 Uhr, wurde ein 31-jähriger PKW-Lenker aus Waldkraiburg in der Berliner Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizei Waldkraiburg stellten bei dem Mann deutliche drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Drogentest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann wurde angezeigt, hat mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot zu rechnen.

Werkzeuge von Baustelle entwendet und zum Verkauf angeboten
Waldkraiburg. Ein Mitarbeiter eines Schreinereibetriebes stellte am 23.01.25 auf einer Baustelle in der Erzgebirgsstraße fest, dass verschiedene Werkzeuge und ein Baustellenradio entwendet wurden. Der Stehlschaden belief sich hier auf etwa 1500 Euro. 
Tags darauf entdeckte der selbe Mitarbeiter des Betriebes eines der Werkzeuge zum Verkauf auf einem Kleinanzeigen-Portal im Internet. Das angebotene Werkzeug konnte zweifelsfrei dem Schreinerbetrieb zugeordnet werden.
Der Mitarbeiter vereinbarte einen Termin mit den „Verkäufern“, verständigte aber auch unmittelbar die Polizei.
Die Handschellen klickten: Bei der Übergabe der Ware am Freitagnachmittag im Stadtgebiet wurden die beiden amtsbekannten Jugendlichen (15 und 16 Jahre alt) aus Waldkraiburg von zivilen Beamten der Polizeiinspektion Waldkraiburg widerstandslos festgenommen. 
Neben dem angebotenen Diebesgut trug der 16-Jährige ein verbotenes Einhandmesser bei sich. Das Messer wurde ebenfalls sichergestellt. Gegen die Waldkraiburger wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Hehlerei und eines Vergehens nach dem Waffengesetz eingeleitet.

Lasermessung in Unterreit/Am Reith
Unterreit. Beamte der Polizei Waldkraiburg führten am Freitag, den 24.01.2025, in Unterreit/Am Reith eine Lasermessung durch. Die Messung erfolgte in der Zeit zwischen 12:35 Uhr und 13:40 Uhr. Zwei PKW-Fahrer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h. Sie wurden gebührenpflichtig verwarnt.
Aktualisiert 27.1.2025 14:11
Polizei Pressemitteilung

Autobahnpolizei Mühldorf: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 08:56


Gewinnabschöpfung
Erharting. Am Samstag, den 25.01.2025, gegen 11:32 Uhr, kontrollierten uniformierte Beamte der Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn auf dem Autohof Frixing, Lkrs. Mühldorf am Inn, einen litauischen Sattelzug. Der Transportfahrer hatte auf seinem Sattelzug insgesamt 4 Kleinbusse geladen.
Durch die Anzahl und Art der geladenen Fahrzeuge verstieß der Fahrer mit seinem Transport gegen die zulässigen Maße. Die zulässige Gesamtlänge des Sattelzugs wurde überschritten. Gegen die verantwortliche Firma wird aus diesem Grund ein Verfahren der Gewinnabschöpfung eingeleitet, da diese sich, durch die „Mehrbeladung“, einen unlauteren Wettbewerbsvorteil gegenüber ordnungsgemäß agierenden Speditionen verschafft hatte.


VU mit Sachschaden und Unfallflucht
A94/Winhöring. Am Freitag, den 24.01.2025, gegen 16:25 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Mann aus Niederbayern mit seinem Kleintransporter auf der rechten Fahrspur der BAB 94, bei Winhöring, Lkrs. Altötting, in Fahrtrichtung Passau. Auf Höhe Winhöring überholte ein bisher unbekannter Pkw den Kleintransporter. Beim Wiedereinscheren auf den rechten Fahrstreifen schnitt der unbekannte Pkw-Fahrer mit seinem Mercedes Sprinter, Farbe silber/weiß, den Kleintransporter.
Der Fahrer musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei schrammte der Fahrer des Kleintransporters gegen die Schutzplanke.
Der bislang unbekannte Pkw-Lenker fuhr ohne anzuhalten auf der A94 in Richtung Passau weiter. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Verletzt wurde durch das Unfallgeschehen niemand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 33.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn unter der Tel. Nr. 08631/3673-310.


Gewalt gegen Sachen, Politisch motivierte Kriminalität
Mühldorf. Am Samstag, den 25.01.2025, gegen 15:00 Uhr, fuhr eine uniformierte Streife der Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn auf der Bürgermeister-Hess-Str. in Richtung A94, Mühldorf am Inn. Dabei konnten die Polizeibeamten beobachten, wie auf Höhe des Einkaufsmarktes „Aldi“ eine 29-jährige Frau aus Bremen, ein Wahlplakat einer an der bevorstehenden Wahl teilnehmenden Partei von einem Laternenmast herunterriss und im Anschluss daran die Böschung zum Innkanal herunterwarf.
Die Täterin wurde von der Streifenbesatzung gestellt, eine Identitätsfeststellung bei dieser durchgeführt. Im Rahmen einer Vernehmung machte sie keine Angaben zu ihrem Motiv. In der Nähe des Tatorts wurden an einem weiteren Mast ebenfalls 4 abgerissene Wahlplakate einer betroffenen Partei auf dem Boden liegend entdeckt. Die beschädigten Plakate wurden sichergestellt. Eine Strafanzeige erstattet.

 
Straßenverkehrsgesetz – Cannabiseinwirkung
Neuötting/A94. Am Sonntag, den 26.01.2025, gegen 13:45 Uhr, wurde auf der BAB 94 bei Neuötting, Lkrs. Altötting, in Fahrtrichtung München in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, Revier Mühldorf am Inn und der Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn ein 20-jähriger österreichischer Staatsbürger mit seinem Pkw, Seat Ibiza, einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Im Rahmen der Kontrolle wurden beim Beifahrer eine geringe Menge Marihuana und eine geringe Menge Cannabis aufgefunden. Der Pkw-Fahrer äußerte, dass er vor drei Tagen Marihuana konsumiert hätte. Er war mit der Durchführung eines freiwilligen Drogenvortest einverstanden. Dieser verlief mit einem positiven Ergebnis, so dass in einem nahen Krankenhaus anschließend eine Blutentnahme bei diesem durchgeführt werden musste. Es werden entsprechende Anzeigen geführt und vorgelegt.

Die Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass trotz der Teillegalisierung von Cannabis seit dem 01.04.2024, weiterhin das Führen von Kraftfahrzeugen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wie Cannabis, verboten bleibt. Hierbei wird zumindest der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllt. Bei Hinzutreten von Ausfallerscheinungen sind unter Umständen auch Straftatbestände wie „Trunkenheit im Verkehr“ oder „Gefährdung des Straßenverkehrs“ erfüllt.
Es drohen empfindliche Geldstrafen, Fahrverbote und unter Umständen sogar der Entzug der Fahrerlaubnis. Die Autobahnpolizeistation Mühldorf wird zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit auch in Zukunft verstärkt Verkehrskontrollen hinsichtlich der Fahrtauglichkeit von Fahrzeugführern durchführen.
Aktualisiert 27.1.2025 08:58
Polizei Pressemitteilung

Polizei Mühldorf: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 10:55

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Mühldorf am Inn. Zwischen dem 22. und 24. Januar 2025 fuhr ein unbekannter Fahrer in der Gutenbergring Straße in Mühldorf gegen einen geparkten schwarzen Nissan Qashqai. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Die Polizei Mühldorf sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können. Hinweise bitte an Tel. 08631/3673-0.

Pfefferspray in Warenhaus versprüht

Mühldorf am Inn. Am 25.01.2025, um die Mittagszeit, sprühte ein 37-jähriger Mann aus Waldkraiburg mit einem Tierabwehrspray im Eingangsbereich eines Warenhauses in der Siemensstraße in 84453 Mühldorf a.Inn auf den Boden. Das Spray hatte er kurz davor dort käuflich erworben.
Nach der Sprühattacke verspürten mehrere Passanten ein Kratzen im Hals und brennende Augen. Der Täter verließ zwischenzeitlich dann das Geschäft. Die Geschäftsleitung wurde verständigt und der Mann konnte durch Mitarbeiter des Warenhauses bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Gegen den Mann wird nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung in mehreren Fällen ermittelt. Vor Ort und auch noch im Nachgang meldeten sich noch einige Personen auf hiesiger Dienststelle welche bei dem Vorfall verletzt wurden.
Sollten noch Personen verletzt worden sein von denen die Personalien noch nicht erhoben wurden, mögen diese sich bitte auf hiesiger Dienststelle unter 08631-3673-0 melden. Ebenso werden in diesem Zusammenhang auch noch Zeugen gesucht, welche konkrete Angaben zu dieser Sprühattacke geben können.

Aktualisiert 26.1.2025 11:12
Polizei Pressemitteilung

Polizei Mühldorf: Pressebericht vom 25.01.2025

Stand: 25.01.2025 09:14

Trickdiebstahl aus der Geldbörse

Mühldorf a. Inn. Am Freitag, 24.01.2025, kam es im Zeitraum von 15:45 Uhr bis 16:00 Uhr am Stadtplatz in Mühldorf a. Inn zu zwei Trickdiebstählen. Eine männliche Person sprach zunächst eine 77-jährige Dame aus Neumarkt-Sankt Veit an und wollte eine zwei Euro Münze wechseln lassen. Als die Dame dann ihren Geldbeutel herausholte, um nach Kleingeld zu suchen, nutzte die unbekannte Person die Gelegenheit. Er legte der Dame die zwei Euro Münze in ihr Münzfach und nahm gleichzeitig unbemerkt 250 Euro aus ihrem Geldbeutel.

Ein weiteres Opfer des Trickdiebstahls war ein 69-jähriger Mann aus Egglkofen. Hierbei wandte die unbekannte Person genau denselben Trick an und stahl dem Mann so 100 Euro aus seiner Geldbörse.

Bei der unbekannten Person handelt es sich um einen im Alter von 40 bis 50 Jahren, ca. 160cm bis 170cm großen, dunklen kurzen Haaren, gepflegten und mit einem italienischen Akzent sprechenden Mann.

Mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich an die Mühldorfer Polizei unter 08631/3673-0 zu wenden. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei die Bevölkerung auch sensibilisieren.

Aktualisiert 25.1.2025 10:57
Polizei Pressemitteilung

Autobahnpolizei Mühldorf: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 12:35

Verkehrsunfall mit Personenschaden
BAB 94, Dorfen. Am Fr., 24.01.2025, gegen 8.00 Uhr, ereignete sich auf der BAB 94, auf Höhe des Parkplatzes Fürtholz, in Fahrtrichtung München, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Da der Unfallhergang unklar ist, bittet die Autobahnpolizeistation Mühldorf am Inn um Zeugenmeldungen bezüglich des Unfallgeschehens unter der Tel.: 08631-3673-310/301/305.
Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen beschleunigte ein 27-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug auf dem Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes Fürtholz-Nord, Dorfen, sein Gespann und wechselte von dort auf die rechte Fahrspur der BAB 94 in Fahrtrichtung München.
Nach geschätzten und zurückgelegten 150 Metern prallte ein Pickup, der von einem 31-jährigen Fahrer gelenkt wurde, gegen das rechte Heck des aufgefahrenen Sattelzuges. Dadurch geriet der Pickup ins Schleudern und prallte im Anschluss an die Mittelbetongleitwand. Das erheblich beschädigte Fahrzeug kam dann auf beiden Fahrspuren, querstehend, zum Stillstand.
Der Fahrer des Pickup wurde mit leichten Verletzungen durch das BRK in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Die freiwilligen Feuerwehren Obertaufkirchen, Weidenbach, Heldenstein und Schwindegg sowie Kräfte der Autobahnmeisterei Ampfing leisteten Hilfe zur Absicherung der Unfallstelle, zur Reinigung der Unfallörtlichkeit sowie bei der Durchführung einer Ausleitung. Die BAB 94 in Fahrtrichtung München war kurzzeitig komplett gesperrt.


Aktualisiert 24.1.2025 13:51
Polizei Pressemitteilung

Polizei Mühldorf: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 11:55


Verkehrsunfall mit Sachschaden 
Egglkofen auf der B 299. Am Donnerstag, 23.01.2025, kam es gegen 13.45 Uhr in Egglkofen auf der B 299 zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte. Eine 28-jährige aus Reisbach wollte mit ihrem Pkw in ein Grundstück abbiegen. Dies übersah eine hinter ihr fahrende 55-jährige aus dem Landkreis Landshut und fuhr mit ihrem Pkw auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Mühldorfer Polizei hat den Unfall aufgenommen.


Verkehrsunfall mit betrunkenem Radfahrer
Ampfing. Am Donnerstag, den 23.01.2025, kam ein Radfahrer gegen 14.30 Uhr alleinbeteiligt in Ampfing in der Münchner Straße zu Sturz. Da er hierbei leicht verletzt wurde, wurden Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Mühldorfer Polizei recht schnell die Unfallursache fest. Bei dem 68-jährigen wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Gegen den Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.


Verkehrsunfall mit betrunkenem Radfahrer
Mühldorf. Am Donnerstag, den 23.01.2025, befuhr gegen 18.00 Uhr ein 52-jähriger Einheimischer mit seinem Fahrrad die Töginger Straße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 77-jähriger Mühldorfer mit seinem Fahrrad in gleicher Richtung und schloss auf den 52-jährigen auf. Da an dem Rad des 52-jährigen kein Licht angebracht war, kam es zur Kollision beider Radfahrer. Die Polizei Mühldorf hat den Verkehrsunfall aufgenommen. Hierbei wurde beim 52-jährigen eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Aktualisiert 24.1.2025 11:56
Polizei Pressemitteilung