Neueste zuerst
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden

Polizei Prien: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 09:19


Sachbeschädigung
Bad Endorf. Am Montagabend, 27.01.25, gegen 20:00 Uhr, randalierte eine Gruppe von alkoholisierten Heranwachsenden im Kurpark bei der Therme in Bad Endorf. Die fünf Männer konnten durch eine Polizeistreife angetroffen und die Personalien festgestellt werden. Kurze Zeit später, gegen 21:00 Uhr, meldete die Chiemgau Therme eine Sachbeschädigung zwischen der Therme und dem Parkhaus. Aufgrund der vorhandenen Beschreibung der Tatverdächtigen dürfte es sich um die Personengruppe handeln, die bereits am Abend im Kurpark aufgefallen war. Zur endgültigen Klärung des Sachverhalts, sowie Identifizierung der Täter, sind noch weiter Ermittlungen erforderlich.


Diebstahl
Bernau am Chiemsee. Der Diebstahl von einem hochwertigen Fahrrad vom Mai vergangenen Jahres konnte von der Polizeiinspektion Prien auf Grundlage der durchgeführten Spurensicherung aufgeklärt werden. Am 25.05.25 mietete ein bislang unbekannter Täter ein E-Mountainbike im Wert von 6.000 Euro bei einem Fahrradverleih in Felden, ohne dieses zum vereinbarten Termin zurückzubringen. Der Mann hinterlegte beim Fahrradhändler ein Ausweisdokument, dass sich im Nachhinein als Fälschung herausstellte. An dem Dokument konnten DNA-Spuren gesichert werden, mit denen nun ein Treffer in der Datenbank erfolgte. Der Tat dringend verdächtig ist ein 27-jähriger polnischer Staatsangehöriger, der sich derzeit nicht im Bundesgebiet aufhalten dürfte. 
Aktualisiert 28.1.2025 11:25
Polizei Pressemitteilung

Polizei Rosenheim: Pressebericht vom 28.01.2025

Stand: 28.01.2025 06:50


Laserpointer - Anwohner geblendet
Rosenheim. Eine 61-jährige Anwohnerin aus Rosenheim, verständigte die Einsatzkräfte der Polizei Rosenheim, dass sie soeben von einem Laserpointer mehrfach im Gesicht geblendet wurde. Der Strahl kam aus südlicher Richtung, etwa Höhe/Bereich Rathausstraße bzw. Herrmann-Gröber-Weg. Im Rahmen der Fahndung konnten die Beamten einen 14-jährigen jungen Mann aus dem Rosenheimer Raum antreffen. Der verwendete Laserpointer wurde aufgefunden und sichergestellt. Die Rosenheimer Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Weitere Zeugen bzw. Geschädigte werden gebeten, sich mit der Rosenheimer Polizei unter der Telefonnummer 08031/200-2200 in Verbindung zu setzen. Nach Mitteilung der Eltern des 14-Jährigen, konnte dieser von der Polizei wieder entlassen werden.


Verboten ins falsche Bett gelegt - dann fliegt noch das Mobiliar
Rosenheim. Ein 36-jähriger Rosenheimer betrat, wohl völlig willkürlich, einen Gasthof im Bereich der Kaiserstraße. Dort ging er in ein Zimmer und legte sich in das dortige Bett. Kurz danach stand er wieder auf und fing an, im Hotelzimmer das Mobiliar herumzuwerfen. Er warf einen Aschenbecher durch eine Tür mit Glasscheibe, die daraufhin zersplitterte. Der Rosenheimer marschierte dann zurück auf den Flur und riss einen Feuerlöscher aus der Verankerung und löste den Feueralarm aus. Die verständigte Rosenheimer Polizei nahm den 36-Jährigen mit zur Dienststelle und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Missbrauch von Notrufeinrichtungen ein. Der entstandene Sachschaden liegt bei einigen hundert Euro.


Einbruch in Arztpraxis - hoher Schaden - Zeugen gesucht
Stephanskirchen. Durch eine Reinigungskraft wurde am Sonntagabend ein Einbruch in eine Arztpraxis in Haidholzen festgestellt, als sie dort ihre Tätigkeit aufnehmen wollte. Die Mitarbeiterin verständigte sofort die Rosenheimer Polizei, die anschließend die Ermittlungen und Tatortarbeit übernahm. Nach derzeitigem Sachstand liegt der Tatzeitpunkt zwischen Samstag, 15.00 Uhr bis Sonntag 19.45 Uhr. Die unbekannten Täter brachen die Eingangstür der Zahnarztpraxis in Haidholzen auf und konnten so ins Innere gelangen. Die Täter durchwühlten sämtliche Räume der mehrstöckigen Praxis. Die Unbekannten hatte es auf hochwertiges, medizinisches Gerät abgesehen, darunter drei mobile Scanner, Bohrmaterialien, Spezialfeilen und weitere zahnärztliche Behandlungsgegenstände. Der entstandene Sachschaden durch Aufbrechen der Tür wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Der entstandene Beuteschaden ist um ein Vielfaches höher und wird derzeit auf rund 200.000 Euro geschätzt, nach ersten Angaben des Praxisinhabers. Die Rosenheimer Polizei sucht Zeugen. Wer hat im genannten Tatzeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweis werden unter der Telefonnummer 08031/200-2200 an die sachbearbeitende Rosenheimer Inspektion erbeten. Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden eingeleitet. 
Aktualisiert 28.1.2025 10:10
Polizei Pressemitteilung

Polizei Bad Aibling: Pressebericht vom 27.01.2025

Stand: 27.01.2025 23:12


Vollsperrung der 2078 aufgrund eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden
Bad Aibling. Am 27.01.2025 gegen 19:00 Uhr ereignete sich auf der St2078 auf Höhe der Abzweigung in Richtung Norderwiechs ein Auffahrunfall, bei dem eine der Beiden Unfallbeteiligten leicht verletzt wurde. Die 24-jährige Fahrerin des vorausfahrenden Pkws bremste an der Abzweigung Richtung Norderwiechs ab, um links abzubiegen. Der 23-jährige Fahrer des nachfolgenden Pkws bemerkte dies zu spät, und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf, wodurch sich dieses auf der Fahrbahn drehte. Die Fahrzeugführerin wurde mit leichte Verletzungen zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrzeugführer und die weiteren Insassen des Pkws blieben unverletzt. Der betroffene Streckenabschnitt der St2078 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge durch die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bad Aibling gesperrt. Die Sperrung konnte nach einer Stunde wieder aufgehoben werden. 
Aktualisiert 28.1.2025 09:15
Polizei Pressemitteilung

Polizei Prien: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 12:30

Raub

Bad Endorf. In der Nacht auf Sonntag, 26.01.25, soll es kurz nach Mitternacht, gegen 00:15 Uhr, auf dem Parkplatz vor der Turnhalle in der Hans-Kögl-Straße zu einem Raubdelikt von bislang drei unbekannten Männern gekommen sein. Der Vorfall wurde ca. zwei Stunden nach der Tat zur Anzeige gebracht, so dass eine Fahndung nach den Tätern, auch aufgrund der fehlenden Beschreibung, erfolglos blieb.

Die beiden Opfer des Überfalls, ein Mann und eine Frau im Alter von 22 und 24 Jahren aus dem südlichen Landkreis, standen mit ihrem Pkw auf dem Parkplatz vor der Turnhalle, als der Fahrer für einen kurzen Augenblick das Auto verließ. In diesem Moment soll ein unbekannter Täter durch das geöffnete Fenster auf der Beifahrerseite nach dem Geldbeutel in der Mittelkonsole gegriffen haben. Die Beifahrerin bemerkte den Diebstahl, versuchte diesen kurzzeitig zu verhindern und übergab letztendlich den Geldbeutel an den Täter. Dieser entnahm das Bargeld und warf den Geldbeutel auf die Windschutzscheibe. Während dieser Zeit soll der Fahrer durch zwei unbekannte Männer angegriffen, zu Boden gebracht und dessen Mobiltelefon entwendet worden sein. Dabei erlitt das Opfer oberflächliche Verletzungen im Gesicht, die im Anschluss an die Anzeigenerstattung ärztlich behandelt wurden. Zu Klärung des Sachverhalts, insbesondere zur Identifizierung der Täter, bitte die PI Prien unter 08051/90570 um Hinweise aus der Bevölkerung:

* Wem sind Personen oder Fahrzeuge vor und nach der fraglichen Tatzeit im Umfeld der Turnhalle an der Hans-Kögl-Straße aufgefallen?
* Wer konnte zur fraglichen Tatzeit den geschilderten Vorfall oder eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf dem Parkplatz an der Turnhalle an der Hans-Kögl-straße beobachten?

Trunkenheitsfahrt

Eggstätt. Am frühen Samstagmorgen, 25.01.25, gegen 02:45 Uhr, wurde ein Pkw in der Chiemseestraße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Während der Überprüfung des 57-jährigen Fahrzeugführers konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Daraufhin wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von rund 1,3 Promille ergab. Dies hatte eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr zur Folge. Nachdem die Beifahrerin angab, auch nicht mehr fahrtüchtig zu sein, wurde der Pkw verkehrssicher am Straßenrand abgestellt.

Aktualisiert 26.1.2025 17:15
Polizei Pressemitteilung

Polizei Brannenburg: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 00:15

Trunkenheitsfahrt endet in Nußdorf

Nußdorf am Inn. Am Abend des 25.01.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Brannenburg Verkehrskontrollen im Ortsbereich Nußdorf am Inn durch. Gegen 20:00 Uhr wurde hierbei ein Pkw einer Kontrolle unterzogen, wobei beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille.
Den 59-Jährigen Fahrzeuglenker aus dem Landkreis Rosenheim erwarten nun, neben einem Bußgeld in Höhe von 500 €, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.
Aktualisiert 26.1.2025 11:46
Polizei Pressemitteilung

Polizei Rosenheim: Pressebericht vom 26.01.2025

Stand: 26.01.2025 08:28

Brennende Weißwürste alarmieren Feuerwehr

Rosenheim. Eine 81-jährige Rosenheimerin setzte einen Topf mit Wasser auf ihren Ofen. Anschließend wollte sie darin Weißwürste für das spätere Essen erwärmen. Sie ließ den kochenden Topf unbeaufsichtigt, dass Wasser verdampfte und in der Folge fing die bayerische Traditionsmahlzeit im Kochtopf an zu verbrennen. Durch die starke Rauchentwicklung wurden die Anwohner auf den Vorfall aufmerksam und verständigten die Rettungskräfte. Die Rosenheimer Feuerwehr musste die Wohnung nur kurz Durchlüften, es kam weder zu Personen- noch zu Sachschäden. Gegen die Rosenheimerin wurde ein Bußgeldverfahren aufgrund eines Verstoßes nach den Brandverhütungsvorschriften eingeleitet.

Abbiegevorgang - Radfahrer übersehen

Stephanskirchen. Ein 47-jähriger Stephanskirchner, befuhr mit seinem Fahrrad das Gefälle des Schloßbergs entlang. Ebenfalls befuhr ein 31-jähriger Autofahrer aus Rohrdorf den Straßenzug in gleicher Fahrtrichtung entlang. An der Einmündung Salzburger- in die Hofaustraße, wollte der 31-Jährige nach rechts abbiegen. Er übersah dabei den geradeausfahrenden, vorfahrtsberechtigten Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Beteiligten, der Radfahrer stürzte durch den Aufprall zu Boden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 500 Euro den beiden Fahrzeugen. Der 47-Jährige wurde vom alarmierten Rettungsdienst zur weiteren ambulanten Behandlung seiner leicht erlittenen Verletzungen, ins Klinikum Rosenheim transportiert. Gegen den Rohrdorfer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Randalierer - Schlag ins Gesicht

Rosenheim. In einem Lokal in der Kaiserstraße, belästigte ein 45-jähriger Mann aus Baden-Württemberg, mehrere Gäste, dabei überwiegend Frauen. Aufgrund seiner Aggression begann er dann, die Beleuchtung im Lokalinneren aus den Verankerungen zu reißen. Von den Türstehern wurde der aggressive Mann aus dem Lokal verwiesen. Der 45-Jährige schlug den Mitarbeitern beim Hinausgehen mehrfach mit den Fäusten in den Gesichts- sowie Oberkörperbereich. Dadurch verletzte er beide Angestellte im Kopfbereich, die durch den Gewaltausbruch etliche blutende Wunden erlitten. Die alarmierte Rosenheimer Polizei musste den Baden-Württemberger fesseln. Da er sich nicht beruhigen ließ, weiter aggressiv und gewaltbereit zeigte, erfolgte die Gewahrsamnahme und die Verbringung in eine Ausnüchterungszelle der Rosenheimer Polizei. Der Schaden an der Beleuchtung wird auf rund 1.200 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung sowie Sachbeschädigung wurde gegen den 45-Jährigen eingeleitet. Die medizinische Versorgung der erlittenen Verletzungen der beiden Türsteher, erfolgte im Nachgang.

Ausländerfeindliche Parolen - „Hitlergruß“ gezeigt

Rosenheim. Besucher der Rosenheimer Innenstadt, verständigten kurz nach Mitternacht die Rosenheimer Polizei, da zwei Personen ausländerfeindliche Parolen herumschreien sollen. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen 27-jährigen Rosenheimer sowie einen 28-jährigen aus dem Landkreis Rosenheim antreffen. Noch während der Ansprache flüchtete der 28-Jährige zu Fuß in Richtung Rosenheimer Fußgängerzone. Durch die bessere Kondition der Einsatzkräfte, konnte er nach einem kurzen Sprint eingeholt und in der Folge gefesselt werden. Nach Schilderung von Zeugen, sollen die beiden Männer durch das Zeigen des sog. „Hitlergrußes“ im Bereich der Ruedorfferstraße aufgefallen sein. Dabei plärrten sie untermauernd mehrfach „Heil Hitler“ und teilweise ausländerfeindliche Äußerungen und Parolen. Die durchgeführten Atemalkoholtest bei den beiden ergab Werte von rund 1,50 Promille. Die Rosenheimer Polizei leitete entsprechende Ermittlungsverfahren gegen das Duo ein.

Hausverbot - Aggression - Polizeibeamte angegangen

Rosenheim. Aufgrund verschiedener Vorfälle in einem Supermarkt in der Rosenheimer Pichlmayrstraße, hatte eine 45-jährige Rosenheimerin dort Hausverbot. Trotz dieses Verbots, erschien sie am Freitagabend gegen 18.45 Uhr in der Filiale. Die erkennbar stark betrunkene Frau, belästigte zudem Kunden und wollte das Geschäft nicht verlassen. Die alarmierten Einsatzkräfte der Rosenheimer Polizei mussten die Rosenheimerin in Gewahrsam nehmen. Da sie weiter aggressiv und gewaltgeneigt war, erfolgte die Fesselung der 45-Jährigen und Verbringung zur Rosenheimer Dienststelle. Während der Fahrt im Streifenfahrzeug schrie sie die Beamten an und beleidigte diese als „Hurensöhne, Arschlöcher“ und weiteren Gewaltausdrücken. Gegen die 45-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch und Beleidigung eingeleitet. Angebotene Atemalkoholtests verweigerte die sichtlich betrunkene Frau.

Waldarbeiten - Kettensäge gegen Hals - Rettungshubschrauber im Einsatz

Rosenheim. Ein 52-Jähriger sowie ein 17-Jähriger, beide aus dem nördlichen Landkreis von Rosenheim, waren in einem Waldgebiet mit Baumfällarbeiten beschäftigt. Der 17-Jährige schnitt an einem Baum mit der Motorsäge, die sich plötzlich im Holz verfing. Das Schwert der Kettensäge schnellte nach oben und verletzte den jungen Mann mit dem teils noch rotierendem Kettenblatt im Gesichts- bzw. Halsbereich. Trotz getragener Schutzkleidung wie Schuhe, Hose, Handschuhe bzw. Helm, kam es zu den Verletzungen im Kopf-/Halsbereich. Nach Absetzung des Notrufs erfolgte eine aufwändige Bergung des Verletzten, da sich der Unfallort in unwegsamen Geländen befand. Mit Unterstützung der alarmierten Bergwacht konnte der 17-Jährige geborgen und medizinisch erstversorgt werden. Anschließend erfolgten der Abtransport und die weitere Versorgung mittels Rettungshubschrauber durch Verbringung ins Klinikum. Erste medizinische Erkenntnisse ergaben, dass keine Lebensgefahr besteht, das Verletzungsbild eher oberflächlich erscheint. Derzeit geht die Rosenheimer Polizei von keinem Fremdverschulden aus.

Aktualisiert 26.1.2025 11:24
Polizei Pressemitteilung

Polizei Rosenheim: Pressebericht vom 25.01.2025

Stand: 25.01.2025 15:00

Sitzblockade - Störung Infostand in der Rosenheimer Fußgängerzone

Rosenheim. Am Samstag, 25.01.2025, im Zeitraum von 10.00 - 14.00 Uhr, wurde ein Infostand von der Partei AfD in der Rosenheimer Fußgängerzone (Max-Josefs-Platz) abgehalten. Der Stand wurde im Vorfeld seitens der Stadt Rosenheim im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis für die innerstädtische Fußgängerzone genehmigt.

In der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr, fand eine Demonstration im Bereich der Heilig-Geist-Straße / Max-Josefs-Platz statt. Diese Versammlung wurde von der Stadt Rosenheim verbeschieden. Nach Schätzung der Polizei, nahmen dort mit Beginn gegen 11.00 Uhr, rund 200 Personen teil. Die Versammlung hatte das Thema „Demokratie schützen -Darum geht es uns im Wahljahr“.

Gegen 12.30 Uhr splitterte sich eine Personengruppe von rund 100 von dieser Versammlung ab. Die Gruppierung ging daraufhin in Richtung des rund 200 Meter entfernten Infostandes der Partei AfD. Dort kam es zu mehreren Wortgefechten und verbalen Auseinandersetzungen unter den jeweiligen Gruppierungen und Personen. Hinzugezogene Kräfte der Rosenheimer Polizei, trennten die Gruppierungen. Die Einsatzkräfte verwiesen die rund 100 hinzugekommenen Personen zum Stand der AfD durch Wegschieben bzw. Wegdrücken, nach vorheriger Durchsage und Belehrung. Anschließend kam es zu einer spontanen Sitzblockade vor dem Infostand der AfD. An der Sitzblockade nahmen rund 50 Personen teil. Die Einsatzkräfte der Polizei trafen Maßnahmen, zur Trennung der beiden Gruppierungen. Ziel war eine Verhinderung bzw. Unterbindung von weiteren Zusammentreffen, mit möglichen körperlichen Auseinandersetzungen. Dieses Ziel konnte durch hinzugezogene Unterstützungskräfte, darunter auch Beamte der Bundespolizei, erreicht werden. Derzeit liegen der einsatzleitenden Rosenheimer Polizei, keine Erkenntnisse von strafrechtlichen Vorfällen vor.

Gegen 14.00 Uhr erfolgte der Abbau des Infostandes der AfD. Anschließend entfernten sich auch die anwesenden Personen, die sich zuvor zum Infostand bewegt hatten.

Aufgrund der nicht angezeigten Versammlung, der zum Stand der AfD marschierten Gruppierung, wurden entsprechende Ermittlungen aufgrund eines Verstoßes nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz eingeleitet.

Aktualisiert 25.1.2025 17:08
Polizei Pressemitteilung

Polizei Bad Aibling: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 19:13

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Bruckmühl

Bruckmühl. Am Donnerstag, den 23.01.2025, kam es gegen 12:50 Uhr im Gemeindegebiet von Bruckmühl zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vier Personen wurden leicht bis mittelschwer verletzt.

Ein 54-jähriger Bruckmühler wollte mit seinem Pkw auf der ST2078 an der Abzweigung zur Kirchdorfer Straße nach links abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dieses war mit dem 40-jährigen Fahrzeugführer und dessen 10-jährigen Sohn besetzt. Trotz eines Brems und Ausweichversuchs konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. In Folge prallte der Pkw des 40-Jährigen frontal mit einem weiteren Fahrzeug zusammen, das von einem 64-Jährigen Bruckmühler geführt wurde.

Alle drei Pkw wurden stark beschädigt, zwei mussten abgeschleppt werden. Die Fahrer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 10-Jährige Junge wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt, die ortsansässigen Feuerwehren richteten eine Umleitung ein.

Aktualisiert 25.1.2025 11:44
Polizei Pressemitteilung

Polizei Rosenheim: Pressebericht vom 24.01.2025

Stand: 24.01.2025 07:08


Fahrt unter Drogen
Rosenheim. Beamte der Rosenheimer Polizei, kontrollierten in der Äußeren-Münchener-Straße einen 37-jährigen Autofahrer aus Wasserburg. Im Rahmen der Überprüfung konnten drogentypische Auffälligkeiten, wie gerötete Augen, festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf den Konsum von Amphetaminen. Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde gegen den 37-Jährigen ein Bußgeldverfahren mit Punkten in Flensburg sowie einem 1-monatigem Fahrverbot eingeleitet.


Essen gerät in Brand
Stephanskirchen. Gegen 18.30 Uhr bereitete sich ein 31-jähriger Stephanskirchner in einer Pfanne sein Essen. Aus Unachtsamkeit fing das Essen zu brennen an und der Feueralarm schlug an. Die alarmierte Feuerwehr traf kurz danach vor Ort ein. Ein Eingreifen war aber nicht mehr notwendig. Das rauchende, flammende Essen erlosch von allein. Nach kurzem Lüften konnten die Rettungskräfte wieder abrücken. Gegen den 37-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren aufgrund eines Verstoßes nach den Brandverhütungsvorschriften eingeleitet.

Aktualisiert 24.1.2025 08:07
Polizei Pressemitteilung


Polizei Bad Aibling: Pressebericht vom 23.01.2025

Stand: 23.01.2025 13:59

Fahrradkontrollen 
Bruckmühl. Gerade in „der dunklen Jahreszeit“ ist es wichtig zu überprüfen, ob Fahrräder verkehrssicher ausgerüstet sind. Sind die Lichter vorhanden und funktionieren diese auch noch?
Da Verkehrsüberwachung Leben rettet, führte die Polizeiinspektion Bad Aibling am Donnerstag den 23. Januar eine Schwerpunktaktion durch und kontrollierte Kinder und Jugendliche die mit dem Fahrrad zur Schule fuhren.
Bei der Kontrolle am Donnerstag (23. Januar) wurden in der Kirchdorfer Straße in Bruckmühl zwischen 7.15 Uhr und 8 Uhr insgesamt 34 radelnde Kinder und Jugendliche ohne oder mit mangelhafter Beleuchtung, fehlender Reflektoren sowie fehlender Klingel festgestellt. Dank der von der Verkehrswacht Rosenheim zur Verfügung gestellten Reflektoren und Klingeln, konnten einige Mängel noch vor Ort behoben werden. So konnten mehrere Schülerinnen und Schüler ihre Fahrt mit einem verkehrssicheren Fahrrad fortsetzen.
Den Beamten fiel auf, dass viele Schüler ohne Fahrradhelm fahren. Ein Fahrradhelm ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, empfohlen wird dieser aber dennoch, kann er doch im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen des Kopfes verhindern oder zumindest reduzieren.

Aktualisiert 23.1.2025 14:10
Polizei Pressemitteilung