Polizei Stadt Augsburg: Pressebericht vom 19.08.2025
Stand: 19.08.2025 13:37
Polizei ermittelt nach versuchtem Tötungsdelikt
Bärenkeller. Am Freitag (15.08.2025) kam es zu einem versuchten Tötungsdelikt in Augsburg. Eine 77-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Einsatzkräfte nahmen den 81- jährigen Ehemann der Frau vor Ort fest. Gegen 14.00 Uhr kam es zunächst offenbar zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten. Im weiteren Verlauf griff der 81-Jährige die 77-Jährige nach derzeitigen Erkenntnissen körperlich an und versuchte sie zu ersticken. Die 77-Jährige konnte sich aus der Situation in Sicherheit bringen und wurde leicht verletzt. Einsatzkräfte der Polizei nahmen den 81-Jährigen noch vor Ort vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde der 81-Jährige am Samstag (16.08.2025) einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchtem Totschlag sowie gefährlicher Körperverletzung und setzte diesen in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Hintergründen der Tat.
Polizei ermittelt nach versuchtem Einbruch
Göggingen. Am gestrigen Montagmittag (18.08.2025) versuchte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bayerstraße zu verschaffen. Gegen 11.40 Uhr bemerkte ein Bewohner ein Klopfen sowie verdächtige Geräusche von außen an seiner Tür. Als er die Tür öffnete stand der Unbekannte mit einem Schraubenzieher vor seiner Wohnung. Anschließend flüchtete der Unbekannte. Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 20 Jahre, ca. 180cm groß, schlank, osteuropäisches Erscheinungsbild, deutsche Sprache mit ausländischem Akzent Die Polizei ermittelt nun wegen versuchtem Einbruchsdiebstahl. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
Polizei ermittelt nach Betrug
Ausgburg. Wie der Polizei nun bekannt wurde, betrogen am Donnerstag (17.07.2025) bislang unbekannte Täter eine 43-jährige Frau um einen niedrigen vierstelligen Betrag. Gegen 12.00 Uhr scannte die Frau einen QR-Code an einem Parkautomat in der Johannisgasse Ecke Peutingerstraße. Infolge dessen wurde sie auf eine Internetseite weitergeleitet. Auf dieser musste sie sich mit ihrer Bankkarte verifizieren, um ein vermeintliches Parkticket zu erhalten. Ein Parkticket erhielt sie nach der Verifizierung nicht. Die 43-jährige Frau meldete den Vorfall im Nachgang bei ihrer Bank. Die unbekannten Täter buchten jedoch bereits einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag von ihrem Konto ab. Im Anschluss meldete die Frau den Vorfall bei der Polizei. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen. Betrüger nutzen immer mehr gefälschte QR-Codes, um auf gefälschte Webseiten zu locken. Ziel der Betrüger ist es, an Daten oder Kreditkarteninfos zu gelangen.
Polizei ermittelt nach Diebstahl aus Garage
Oberhausen. Im Zeitraum von Donnerstag (14.08.2025), 18.00 Uhr, bis Montag (18.08.2025), 12.00 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsamen Zutritt zu einer Garage in der Bleicherbreite. Der oder die Täter entwendeten mehrere Gegenstände. Insgesamt entstand ein Beuteschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.
Polizei ermittelt nach Unfallflucht
Lechhausen. Im Zeitraum von Samstag (16.08.2025), 19.00 Uhr, bis Montag (18.08.2025), 10.00 Uhr, kam es zu einer Unfallflucht in der Fraunhoferstraße. Im oben genannten Zeitraum touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen grauen Mercedes CLA. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Unfallflucht
Lechhausen. Am gestrigen Montag (18.08.2025) kam es zu einer Unfallflucht in der Blücherstraße. Zwischen 13.50 Uhr und 16.30 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Person eine Vespa. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Vespa entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun in den oben genannten Fällen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung
Lechhausen. Im Zeitraum von Samstag (16.08.2025), 14.00 Uhr, bis Montag (18.08.2025), 07.45 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter vier Autos in der Donaustraße. Zudem entwendeten der oder die Täter im genannten Zeitraum mehrere Reifen. Die Autos standen auf dem Parkplatz eines Autohauses. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Beuteschaden im hohen vierstelligen Bereich sowie ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.
Polizei ermittelt nach Körperverletzung
Universitätsviertel. Am Montagnachmittag (18.08.2025) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen und einem 41-jährigen Mann in der Bleriotstraße. Gegen 15.30 Uhr kam es zunächst zu einer Streitigkeit zwischen den beiden Männern. Im weiteren Verlauf entstand eine körperliche Auseinandersetzung. Bei der Auseinandersetzung wurde der 28-jähriger Mann leicht verletzt. Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Körperverletzung gegen die beiden Männer.
Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus
Laugna. Am gestrigen Montag (18.08.2025) kam es zu einem Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in der Wirtsgasse. Gegen 13.00 Uhr wurde der Brand über den Notruf gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Rain. Am Freitag (15.08.2025) führte die Verkehrspolizei Donauwörth Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße B16 Höhe Rain durch. Insgesamt stellten die Einsatzkräfte beinahe 120 Verkehrsteilnehmer fest, die zu schnell unterwegs waren. Den traurigen Spitzenwert erreichte ein Autofahrer mit 179 m/h bei erlaubten 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Den Fahrer erwartet nun 1.400 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. Wittislingen – Am Samstag (16.08.2025) kontrollierte die Verkehrspolizei den Verkehr an der Kreisstraße DLG 7, Höhe Wittislingen. Insgesamt wurden mehr als 80 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Den traurigen Höchstwert erreichte ein Fahrer mit 179 km/h bei erlaubten 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auf den Pkw-Lenker kommt nun ein Bußgeld von 1.400 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein dreimonatiges Fahrverbot, zu.
Geschwindigkeitskontrolle
Wallerstein. Am Sonntag (17.08.2025) führte die Verkehrspolizei Donauwörth die Geschwindigkeitskontrollen an der Bundesstraße B25, Höhe Wallerstein, durch. Insgesamt stellten die Beamten über 90 Verkehrsteilnehmer, die zu schnell unterwegs waren. Einen traurigen Spitzenwert erreichte ein Autofahrer mit 151 km/h bei erlaubten 100km/h Höchstgeschwindigkeit. Den Autofahrer erwartet nun ein Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkten in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten, da zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit seit Jahren eine der Hauptunfallursachen bei schweren und tödlichen Verkehrsunfällen darstellt.
Polizei ermittelt nach Diebstahl aus Geldtransporter
Wechingen. Am gestrigen Montag (18.08.2025) kam es zu einem Diebstahl aus einem Geldtransporter in der Kreisstraße vor der SB Sparkasse. Zwischen 11.10 Uhr und 13.00 Uhr entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannter Täter einen Geldkoffer aus dem Transporter. Der genaue Beuteschaden wird derzeit noch abgeklärt. Die Kriminalpolizei Dillingen ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können oder die etwas ungewöhnliches beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 09071/56-0 zu melden.