See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Der Spielplan
Gruppe A
Schöfweg - Hohenau 0:2 /Tore: Johannes Bauer, Johannes Schmid.
Freyung - Grainet 1:0 / Tor: David Esslinger.
Schöfweg - Freyung 2:0 / Tore: Maximilian Lösl, Simon Schönhofer.
Grainet - Hohenau 1:0 / Tor: Jonas Blöchl.
Hohenau - Freyung 4:0 / Tor: Tobias Fellner/2, Johannes Schmid, Johannes Bauer.
Grainet - Schöfweg 1:1 / Tor: Bernd Brandl - Fabio  Obermeier.
1. SV Hohenau 3 Spiele - 6:1 Tore - 6 Punkte
2. SV Schöfweg 3 Spiele - 3:3 Tore - 4 Punkte
3. SV Grainet 3 Spiele - 2:2 Tore - 4 Punkte
4. TV Freyung 3 Spiele - 1:6 - 3 Punkte

Gruppe B
Röhrnbach - Mauth 2:1 / Tore: Yannick Häuschkel, Tobias Philipp - Jonas Gaisbauer.
Jandelsbrunn - Oberkreuzberg 1:1 / Tor: Dominik Krinninger - Lukas Necas.
Röhrnbach - Jandelsbrunn 0:0.
Oberkreuzberg - Mauth 1:2 / Tore: Thomas Beyer - Christian Fuchs/2.
Mauth - Jandelsbrunn 4:0 / Tore: Michael Segl/2, Jan Leimpek, Christian Fuchs.
Oberkreuzberg - Röhrnbach 0:2 / Tore: Christian Pinker, Tobias Philipp.
1. SV Röhrnbach 3 Spiele - 4:1 Tore - 7 Punkte
2. TSV Mauth 3 Spiele - 7:3 Tore - 6 Punkte
3. SSV Jandelsbrunn 3 Spiele - 1:5 Tore - 2 Punkte
4. Spvgg Oberkreuzberg 3 Spiele - 2:5 Tore - 1 Punkt

Halbfinale
SV Hohenau - TSV Mauth 0:1 / Tor: Basti Hilz.
SV Röhrnbach - SV Schöfweg 1:0 / Tor: Elias Reihofer.

Sechsmeterschießen um Platz 3
Hohenau - Schöfweg 3:4 / Protokoll des Sechsmeterschießens: 0:1 Fabio Obermeier; 1:1 Johannes Schmid; 1:2 Simon Barth; 2:2 Tobias Fellner; Torwart Christoph Wenzl scheitert an Moritz Hädrich; Alexander Hofmann scheitert an Wenzl; 2:3 Maximilian Lösl; 3:3 Alexander Fuchs; 3:4 Simon Schönhofer; Johannes Bauer scheitert am Pfosten.

Finale
Mauth - Röhrnbach 4:6 n. Sechsmeterschießen / Tore: Basti Hilz (Freistoß) - Christian Pinker (Siebenmeter); Protokoll des Sechsmeterschießens: 1:2 Maxi Bartl; 2:2 Christian Fuchs; 2:3 Christian Pinker; Basti Hilz trifft die Latte; 2:4 Tobias Philipp; 3:4 Michael Segl; 3:5 Elias Reihofer; 4:5 Jonas Gaisbauer; 4:6 Lukas Freund; 

Die beiden Finalisten qualifizieren sich für die Kreismeisterschaft am Samstag, 11. Januar, in Zwiesel. Die Einteilung steht bereits fest
Gruppe A: TSV Karpfham (Landkreismeister Passau), SV Habischried (Landkreismeister Regen), SV Irlbach (Vizemeister Landkreis Straubing-Bogen), TSV Metten (Vizemeister Landkreis Deggendorf), SV Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau).
Gruppe B: SV Türk Gücü Straubing (Landkreismeister Straubing-Bogen), Spvgg Ruhmannsfelden (Vizemeister Landkreis Regen), Spvgg Plattling (Landkreismeister Deggendorf), SG Breitenberg/Sonnen (Vizemeister Landkreis Passau), TSV Mauth (Vizemeister Landkreis Freyung-Grafenau).
Aktualisiert 28.12.2024 20:11
Michael Duschl
Author Michael Duschl
Kein Beitrag vorhanden
Die Fotos der Vorrunde des Turniertages in Freyung sind online
Michael Duschl
Author Michael Duschl

Vielen Dank fürs Mitlesen


Mit einem ersten Statement des neuen Landkreismeisters beenden wir den Ticker aus Freyung und bedanken uns für Ihr Interesse. Spannend wars, es wurde viel gekämpft, war wenig Budenzauber zu sehen, aber dennoch gibt es einen verdienten Sieger und am 11. Januar vertreten Röhrnbach und "Vize" Mauth den Landkreis Freyung-Grafenau bei der Kreismeisterschaft Niederbayern Ost in Zwiesel. Einen ausführlichen Nachbericht zum Turnier lesen Sie am Sonntag auf heimatsport.de und natürlich am Montag in Ihrer Lokalausgabe der Passauer Neuen Presse.
Die Party im Vorraum der Halle nimmt bereits Fahrt auf, Sieger und Verlierer feiern gemeinsam mit Fans
Die Party im Vorraum der Halle nimmt bereits Fahrt auf, Sieger und Verlierer feiern gemeinsam mit Fans   Bild: Duschl
Aktualisiert 28.12.2024 20:30
Michael Duschl
Author Michael Duschl

Wir haben vor 14 Tagen schon eine tolle Vorrunde gespielt und obwohl wir nicht trainieren konnten, weil unsere Halle oft gesperrt war (wegen Veranstaltungen), habe ich daran geglaubt, dass heute etwas möglich ist. Wir waren einfach auch gut eingestellt, haben gelernt aus den letzten Jahren und mit unserem starken Torhüter Timo Königseder und unserem Mister Zuverlässig Christian Pinker war das möglich. Das Preisgeld werden wir definitiv nicht nach Hause bringen, das lassen wir bei der Party hier.

Maxi Bartl, Kapitän des Turniersiegers.

Michael Duschl
Author Michael Duschl

Finale "gipfelt" im Sechsmeterschießen


In einem hartumkämpften und spannenden Endspiel hatten die Mauther schon eine Hand am Wanderpokal. Basti Hilz brachte den TSV nach einem Doppelpass in Führung, aber kurz vor Schluss bekamen die Röhrnbacher einen Siebenmeter zugesprochen, den Christian Pinker eiskalt verwandelte. Im anschließenden Sechsmeterschießen zeigten die Kreisklassen-Kicker keinen Respekt vor Mauths starkem Torwart Michael Mandl: Alle fünf Schützen verwandelte kompromisslos. Auf der anderen Seite leistete sich Mauths Basti Hilz einen Fehlschuss, sein Sechsmeter prallte gegen die Latte und ihm und seinen Mitspielern blieb der elfte Mauther Cupsieg verwehrt.
Michael Duschl
Author Michael Duschl

Schöfweg gewinnt brachiales Sechsmeterschießen


Beim Sechsmeterschießen um Platz 3 können einem die Torhüter, Moritz Hädrich (Hohenau) und Christoph Wenzl (Schöfweg), leid tun. Die Schützen hauen einfach drauf, ohne Rücksicht auf die Goalies. Schöfweg trifft einmal mehr und schnappt sich Platz drei und 50 Euro Prämie
Michael Duschl
Author Michael Duschl

Röhrnbach fordert Mauth im Endspiel heraus


Der SV Röhrnbach besiegt zum zweiten Mal einen Bezirksligisten - im zweiten Halbfinale reicht dem Kreisklassisten ein Treffer von Elias Reihofer (Abstauber) zum knappen Sieg und Finaleinzug. Allerdings machten es die Röhrnbacher unnötig spannend. Die Wetscheck-Truppe ließ etliche Chancen für eine vorzeitige Entscheidung liegen, hatte aber auch Pech (drei Alu-Treffer). Der Erfolg über Schöfweg ist daher definitiv verdient.
Michael Duschl
Author Michael Duschl

"Hexer" Mandl und seine Alu-Freunde


Das war ganz, ganz knapp: Der TSV Mauth zieht durch einen 1:0-Sieg über Nachbar und Kreisligist SV Hohenau in FInale ein. Der Bezirksligist geht durch eine tolle Kombination von Basti Hilz und Christian Fuchs in Führung und dann kommt die Stunde von Torwart Michael Mandl. Zweimal handeln sich Mauther eine Zeitstrafe ein und gegen drückende Hohenauer muss der Mauther Goalie mehrfach Kopf und Kragen riskieren, um seinen Kasten sauber zu halten. Es gelingt mit beeindruckenden Reflexen und dem Glück des Tüchtigen: Sowohl Posten als auch Latte retten für Mandl und den TSV, der damit etwas glücklich ins Endspiel einzieht und die Chance auf den elften Pokalsieg bei dieser Landkreismeisterschaft hat.
Matchwinner im Halbfinal: Michael Mandl rettet Mauth mit ganz starken Reflexen das 1:0 gegen Hohenau
Matchwinner im Halbfinal: Michael Mandl rettet Mauth mit ganz starken Reflexen das 1:0 gegen Hohenau   Bild: Duschl
Michael Duschl
Author Michael Duschl
26
Tore sind in der Vorrunde gefallen - es waren schon mal mehr beim diesem Wettbewerb. Die 750 Zuschauer in der überfüllten Dreifachturnhalle am Oberfeld haben eine total spannende Vorrunde mit zwölf Partien gesehen. Überraschend scheiterte mit dem SV Grainet ein Bezirksligist in der Vorrunde. Neben den Bezirksligisten Mauth und Schöfweg - jeweils als Gruppenzweiter - sicherten sich Kreisligist Hohenau und Kreisklassist Röhrnbach souverän den Einzug ins Semifinale.
Aktualisiert 28.12.2024 18:31
Michael Duschl
Author Michael Duschl

Starke Vorstellung des TSV Mauth


Keinen Zweifel an seinem Weiterkommen hat der Rekordsieger im abschließenden Gruppenspiel aufkommen lassen. Kreisklassist Jandelsbrunn war kurzum chancenlos beim 0:4 und damit lösen die "Mauther Buam" vor den Augen ihres neuen Trainers Robert Madl die letzten Vorrundenaufgabe und stehen im Semifinale. Ob als Erster (gegen Schöfweg) oder Zweiter (gegen Hohenau), das entscheidet sich im Duell zwischen Röhrnbach und Oberkreuzberg.
Michael Duschl
Author Michael Duschl